
I. aufheben, widerrufen II. abschaffen III. ablösen IV. wegnehmen V. durchbringen VI. vorbringen, anklagen VII. zurückbringen VIII. hinabbringen, zu Tal schaffen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

= ein auf Grund gelaufenes Schiff durch Krängen, Leichtern oder Abschleppen wieder flott machen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

ab¦brin¦gen [V.21, hat abgebracht; mit Akk.] 1 etwas a. lösen, abtrennen können; ich bringe den Ring, die Farbe nicht ab 2 jmdn. (von etwas) a. jmdn. dazu bringen, etwas nicht zu tun; jmdn. von einem Vorhaben a. ihn dazu bringen, sein Vorhaben nicht auszuführen; jmdn. von einer Meinun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abhalten, abraten, abreden, abschwätzen, ausreden, dissuadieren (veraltet)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abbringen

(Text von 1910) Abschaffen
1). Abstellen
2). Abbringen
3). Abkommen
4). Die ersten drei Ausdrücke sind transitiv und bedeuten: den Fortbestand eines Dinges aufheben, der letzte (
abkommen) ist
intransitiv und zeigt an, daß der Fortbestand eines Dinges von selbst aufhört.
Abschaffen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38430.html

ein auf Grund gelaufenes Schiff durch Krängen, Leichtern oder Abschleppen wieder flott machen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.