
Verhältnis zwischen Motivgröße und Abbildungsgröße auf der Abbildungsebene.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/abbildungsmassstab.htm

Bekanntes Beispiel ist der Maßstab in der Kartografie: Hat eine Landkarte beispielsweise einen Maßstab von 1:100.000, dann ist die Realität 100.000-mal größer, als die Abbildung auf der Karte. 1 cm auf der Karte entspricht demnach 100.000 cm = 1 km in der Realität. == Fotografie == In der Fotografie bezeichnet man als Abbildungsmaßstab das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab

Der Abbildungsmaßstab in der Fotografie gibt uns das mathematische Verhältnis der tatsächlichen Größe des Aufnahmeobjekts zu der Größe des abgebildeten Objekts auf dem Film an.
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_A.html

engl.: Projection scale Themengebiet: Kartographie Bedeutung: Das Verhältnis einer Bildstrecke zur entsprechenden achsensenkrechten Objektstrecke. 1 : X = Verkleinerung(smaßstab)X : 1 = Vergrößerung(smaßstab) für X > 1. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2000824979
Keine exakte Übereinkunft gefunden.