
UNECE-Übereinkommen, das am 25. Juni 1998 in der dänischen Stadt Aarhus unterzeichnet wurde und am 30. Oktober 2001 in Kraft trat. Dieses Übereinkommen ist der erste völkerrechtliche Vertrag, der jeder Person Rechte im Umweltschutz zuschreibt.Die Aarhus-Konvention setzt sich inhaltlich aus drei `Säulen` zusammen: dem Zugang zu Informationen, d...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3681

Die Aarhus-Konvention ist das am 25. Juni 1998 in der dänischen Stadt Aarhus unterzeichnete und am 30. Oktober 2001 in Kraft getretene Übereinkommen der Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten. 44 St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aarhus-Konvention

engl.: Aarhus convention Themengebiet: Recht Umwelt Bedeutung: Die Aarhus-Konvention vom 25. Juni 1998 legt, zusammen mit der Richtlinie 2003/4/EG, eine Verpflichtung der Behörden zur aktiven, systematischen und möglichst umfassenden Verbreitung von Umweltinformatio...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-112979538

Bei der Aarhus-Konvention handelt es sich um ein Übereinkommen der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten ...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/A.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.