
Das unsichtbare, in Form von Sympathie und Antipathie aber leicht fühlbare Energiefeld, das jedes Lebewesen umgibt.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

griechisch: Luft, Hauch Der Begriff »Aura« kann mehrere Bedeutungen haben. Umgangssprachlich bezeichnet man mit diesem Begriff die besondere Ausstrahlung/ Anziehungskraft/ Faszination eines Menschen. In der Esoterik bezeichnet man damit den unsichtbaren, feinstofflichen »Lichtkranz«, der den...
Gefunden auf
https://relilex.de/

aurisches Ei. Wieviel sich von dem, was wirklich ist, einem Wesen offenbart, das hängt von dessen Empfänglichkeit ab. Niemals darf somit der Mensch sagen: nur das sei wirklich, was er wahrnehmen kann. Es kann vieles wirklich sein, für dessen Wahrnehmung ihm die Organe fehlen.. Nun sind die Seelenwelt und das Geisterland ebenso wirklich, ja in e...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=26

Aura (lateinisch aura: Hauch, Schein). In der Medizin bezeichnet der Begriff Aura bestimmte sinnliche oder psychische Eindrücke, die kurz vor einem Krampf- oder epileptischen Anfall wahrgenommen werden. In der Esoterik wird der Begriff zur Bezeichnung für ein angebliches, den menschl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= Lufthauch, Wind, Dunst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

1. in der antiken Kunst Verkörperung der milden Lüfte in weiblicher Gestalt, durch segelartiges Tuch über dem Kopf gekennzeichnet 2. bei Empedokles die ausströmende Substanz des Lichtes 3. dem Auge oder auch dem Geruchssinn wahrnehmbare Vorzeichen unmittelbar vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Aura die, -/† ¦ren und ...rae, Alternativmedizin: die »energetische Hülle«, die den Körper umgeben und in Wechselwirkung mit den biologischen und elektromagnetischen Feldern des Organismus sowie des äußeren elektrischen Mediums stehen soll. In der Auradiagnostik sollen Erkrankungen a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aura die, -, Literaturwissenschaft: die Aura eines Kunstwerks bezeichnet im Anschluss an Walter Benjamin dessen Individualität, einen Glanz von Einzigartigkeit und Eigengesetzlichkeit. Die Geschichte der Kunst in der Moderne lässt sich mit Benjamin als Verlust an Authentizität des Kunstwerks beg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aura die, Medizin: psychische Erlebnisse oder körperliche Empfindungen, die epileptischen Krampfanfällen vorangehen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aura die, Okkultismus: lichtartiger Schein, der (halluzinatorisch) von Sensitiven um einzelne Menschen gesehen wird; dem Heiligenschein vergleichbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aura die, allgemein: von einem Menschen ausgehende Wirkung, besondere (geheimnisvolle) Ausstrahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Au/ra
En: aura Etymol.: latein. [griech.] = Lufthauch, Schein kurze Zeit währende Anfangs- = Initialsymptome; allgemein Kurzbezeichnung für die epileptische A. (die auch alleiniges Anfallssymptom sein kann).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [die; lateinisch, `Luft(hauch) `] allgemeinGesamtheit der Wirkungen, die von einem Menschen ausgehen.Externe LinksAura http://www.themystica.com/mystica/articles/a/aura.htmlAura http://www.themystica.com/mystica/articles/a/aura.html
- [die; lateinisch, `Luft(hauch) `] Esoterikdas gesamte Energiefeld lebendiger Wesen, für manche Menschen (...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Ausstrahlung des Körpers, eine Aura (aus griech. αύρα, ávra - die Aura, der Hauch, Lufthauch über lateinisch aura - der Schimmer), Ausstrahlung oder Vorahnung, bezeichnet. Eine Aura ist die feinstoffliche Hülle des Körpers, die von hellsichtigen Personen gesehen werden kann und mittels Kirlian-Fotograp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42470
Die Aura ist die Energieaureole um jedwedes Ding. "ALLES SCHWINGT UND ALLES STRAHLT!" Der Atomkern beweist dies ganz deutlich. Leider kann die Aura nur von sehr sensitiven und medialen Menschen gefühlt oder gesehen werden. Nur mit der Kirlianfotographie (einer Hochfrequenzfotografie) kann die Aura sichtbar gemacht werden. Weiteres siehe unter Bio....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42617
Die Aura einer Erscheinung erfahren, heißt, sie mit dem Vermögen belehnen, den Blick aufzuschlagen. Walter Benjamin: Passagenwerk WA I. 2, 646/7
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673
[AURA] Abkürzung für Association of Universities for Research in Astronomy.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Die Aura ist die Energieaureole um jedwedes Ding. ALLES SCHWINGT UND ALLES STRAHLT! Der Atomkern beweist dies ganz deutlich. Leider kann die Aura nur von sehr sensitiven und medialen Menschen gefühlt oder gesehen werden. Nur mit der Kirlianfotographie (einer Hochfreqünzfotografie) kann die Aura sichtbar gemacht werden. Lateinisch Hauch, S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Begleiterin der Artemis
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
Die Aura ist ein veralteter Ausdruck für die Ausstrahlung einer Person. Früher wurde der ausdruck für alle Arten der Ausstrahlung, also auch für die erotische Wirkung verwendet - heute wird die Aura so gut wie nur noch in der Esoterik verwendet.
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Aura
Dies ist die Bezeichnung für verschiedenen Erscheinungen (Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen und andere), die einem Migräne
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html
Ausstrahlung, bezaubernde Wirkung, Charisma, Magie, Magie, magische Kraft, Verzauberung, Zauber, Zauberkraft
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aura
Aura (lat.), Luft, Hauch; in der Medizin Bezeichnung der eigentümlichen Empfindungen, welche gewissen Hautausschlägen und Nervenkrankheiten, na-^[folgende Seite]
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Aura gr. aura Hauch, das wie ein Hauch aufsteigende Gefühl vor epileptischen Anfällen, oft auch eine Geruchs- oder andere Sinnesempfindung, Sensorische Aura. Motorische Aura Zuckungen, Psychische Aura Bewußtseinstörungen, die den epileptischen Anfall einleiten. Aura canora Aura mit Singen, Aura proc...
Gefunden auf https://www.textlog.de/11519.html
(lateinisch 'Luft', 'Hauch') Lufthauch, Wind, Dunst.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.