
Von Coué entwickelte Form der Autosuggestion. Der Kranke soll durch Aufspüren seiner seelischen Heilkraft die Heilung seiner Gebrechen einleiten und späteren Erkrankungen vorbeugen. Der von den Ärzten erbittert bekämpfte Couéismus war zeitweilig stark verbreitet. Er...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Von dem französischen Apotheker Emile Coué (1857-1926) entwickelte Autosuggestionstherapie. Coué war von den Arbeiten der Nancyer Schule (Bernheim, Liébault) beeinflusst. Seinen Patienten suggerierte er: Ich habe keine Heilkraft, nur Sie selbst! Vorgeschrieben war die Übung, 20mal morgens un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

(Text von 1927) COUEismus Coué, Apotheker in Nancy, gest. 1926. Der Titel seines Buches: Selbstbemeisterung durch bewußte Autosuggestion, gibt am klarsten einen Begriff seiner An- und Absichten. Ein weiterer Satz, dessen Richtigkeit sehr wünschenswert wäre, lautet: `Jede Krankheit kann fast ausnahmslos unter Einwir...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12478.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.