Kopie von `Internet Mobilfunk TV - Lexikon Telekommunikation`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Telekommunikation
Datum & Land: 05/05/2009, De.
Wörter: 234
Interconnectionpoint
Interconnectionpoint heißt auf deutsch Netzzusammenschaltung. Dabei werden zwei oder...
Inverssuche
Die Inverssuche (lat. invers, dt. umgekehrt) oder auch Rückwärtssuche ist eine Art...
IP-Adresse
Durch die IP-Adresse erfolgt die Zuordnung zu einem Server. ...
IrDA
IRDA ist die Abkürzung für Infrared Data Association und bezeichnet einen herstellerübergreifenden...
ISDN
ISDN ist die Abkürzung von Integrated Services Digital Network und ein europäischer...
IVR
IVR ist die Abkürzung für Interactive Voice Response (deutsch: Einzelworterkennung)....
Java
JAVA ist eine Programmiersprache, die von Sun Microsystems für das Internet entwickelt...
JPEG
JPEG ist die Abkürzung von Joint Photographic Experts Group, ein für die Komprimierung...
Kanal
Als Kanal bezeichnet man im Allgemeinen den Übertragungspfad für Nachrichten. Im...
Kapazität
Kapzität ist das Vermögen, etwas zu leisten. ...
Klapphandy
Ein Klapphandy, auch Folder oder Clam-Shell genannt, ist ein Mobiltelefon, bei dem...
Klingelton
Durch Klingeltöne, auch Ruftöne, wird ein ankommendes Gespräch oder eine SMS angekündigt....
Konferenzschaltung
Eine Konferenzschaltung (englisch: conference bridge) in der Telekommunikation ist...
Konfiguration
Eine Konfiguration ist eine Kombination aus Endgeräten, zum Beispiel einer Computeranlage/TK-Anlage...
Kurzwahl
Kurzwahl ist das Herstellen von telefonischen Verbindungen mit Hilfe verkürzter Wählzeichenfolgen....
LAN
LAN ist die Abkürzung für Local Area Network. Ein LAN ist ein Netzwerk aus Computern...
Lands
Mit 'Lands' bezeichnet man die 'Erhebungen' (Landmasse) zwischen den eingebrannten...
Laptop-Karte
Eine Laptop-Karte UMTS/GPRS ist ein Erweiterungmodul, mit dem das Notebook zusätzliche...
LBS
LBS ist die Abkürzung für Location Based Services. LBS sind standortbezogene Dienste,...
LCD
LCD ist die Abkürzung für Liquid Crystal Display und bedeutet Flüssigkristallanzeige....
LED
LED ist die Abkürzung für Liquid emitting diode, eine Leuchtanzeige, die im Jahre...
Letzte Meile
Als letze Meile wird die Telekommunikationsverbindung (Telefon, xDSL, usw) zwischen...
Li-Ion
Li-Ion ist die Abkürzung für Lithium-Ionen-Akku. Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein moderner...
LTE
LTE ist die Abkürzung für 'Long Term Evolution' und ist ein Nachfolge-Standard für...
Mailbox
Die Mailbox (englisch Bulletin Board System-BBS) ist ein elektronischer Briefkasten...
Makeln
Makeln ist ein Dienst von digitalen Telekommunikationsnetzen und bezeichnet das Annehmen...
Mastercode
Mit Hilfe des Mastercodes kann man den Gerätecode eines Handys auf den Startwert...
MBMS
MBMS ist die Abkürzung für 'Multimedia Broadcast Multicast Service' und eine Erweiterung...
MCID
MCID ist die Abkürzung von Malicious Call Identification und bezeichnet das Leistungsmerkmal...
MediaFLO
MediaFLO ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus Media und FLO wobei FLO die Abkürzung...
Mehrwertdienst
Mehrwertdienste (engl. value added service, VAS) sind spezielle Telekommunikationsdienste,...
Memory Stick
Der Memory Stick ist eine Speicherkarte, die ursprünglich von Sony für Digitalkameras...
Memory-Effekt
Beim Memory-Effekt 'erinnert' sich der Akku eines Mobiltelefons bei nicht vollständiger...
Menü
Ein Menü ist ein strukturiertes Bedienungselement, das in Anwendungsprogrammen und...
MFV
MFV ist die Abkürzung für Mehrfrequenzwahlverfahren und wird auch als Frequenzwahl-,...
Frequenz
Die Frequenz f (von lat.: frequentia, `Häufigkeit†œ) ist die Anzahl von Ereignissen...
Microbrowser
Microbrowser sind speziell optimierte Internetbrowser für Mobiltelefone. Sie sind...
MMS
MMS ist die Abkürzung für Multimedia Messaging Service. ...
Mobile Banking
Unter 'Mobile Banking' versteht man eine für das Handy optimierte Version des Online-Banking-Portals...
MP3
MP3 ist die Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3 und bezeichnet ein Audio-Format zum...
Netlock
Mit einem Netlock (deutsch: Netzsperrung) wird die Nutzung eines Handys durch Aufspielen...
Netzabdeckung
Als Netzabdeckung bezeichnet man die flächenmäßige Ausbreitung eines Mobilfunknetzes,...
Newsletter
Newsletter kommt aus dem englischen Sprachraum und bedeutet auf deutsch Mitteilungsblatt...
NiCd
Ein Nickel-Cadmium-Akku ist ein traditioneller Typ von Akkumulator, in dem die positive...
NiMH
Ein NiMH-Akku -Nickel-Metalhydrid-Akku ist ein Akkumulator, bei dem Nickel nicht,...
Notruffunktion
In Notsituationen kann man mit jedem Mobilfunkgerät, unabhängig vom Handytyp und...
OLED
OLED ist die Abkürzung für organic light-emitting diode (organische Leuchtdiode)....
OMA
OMA ist die Abkürzung für Open Mobile Alliance. Diese Organisation wurde im Juni...
OMC
OMC ist die Abkürzung für Operation and Maintenance Center. Das OMC ist ein Betriebs-...
Online-Rechnung
Immer mehr Mobilfunkanbieter bieten ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Rechnung online...
Organizer
Als Organizer wurden ursprünglich die Zeitplaner-Ringbücher (Filofax), mit denen...
OTA
OTA ist die Abkürzung für Over The Air. ...
Outdoor-Fähigkeit
Handys mit besonders robuster Bauart bezeichnet man als outdoorfähig, da sie staub-,...
Outlook Synchronisation
Die Outlook Synchronisation ist eine Funktion und erlaubt die Synchronisation von...
Pairing-Bluetooth
Pairing (englisch) bedeutet zu deutsch partnerschaftliches Verhalten; Partnerschaft....
Pairing-Smartcard†“Receiver
Unter Smartcard†“Receiver-Pairing (Paarung; Partnerschaft), auch Smartcard†“Receiver-Verheiratung...
Pauschaltarif
Als Pauschaltarife werden Tarife bezeichnet, die eine Leistung zu einem festen Preis...
Phishing
Phishing ist ein Kunstwort aus 'Password' und 'fishing' und kennzeichnet eine Form...
Piconetz
Ein Piconetz oder auch Piconet ist ein zufälliger, räumlicher Zusammenschluss von...
PictBridge
PictBridge ist ein gemeinsamer Standard, den unterschiedliche Hersteller für Ihre...
PIM
PIM steht für die Abkürzung 'Personal Information Manager'. Mit PIM wird ein Programm...
PIN
PIN ist die Abkürzung für Personal Identification Number. Sie ist ein in der Regel...
Ping
Beim 'Ping', wird ein ICMP-Echo-Request-Paket (ping) an die Zieladresse (z.B. URL...
Pits
Pits nennt man die Vertiefungen in den Speicherschichten einer Compact Disc (CDs),...
Polyphone Klingeltöne
Als Polyhone Klingeltöne bezeichnet man mehrstimmige Ruftöne bei Telefonen. Polyphone...
PON
'PON' ist die Abkürzung für 'Passives optisches Netzwerk', in deren Leitungen üblicherweise...
Preselection
Preselection (Vorauswahl) wird ein Verfahren genannt, mit dem der Kunde durch Schließung...
Profile
Profile (zum Beispiel Laut, Standard, Leise, Stumm, Vibrationsalarm usw.) ist eine...
Provider
Ein Provider ist ein Dienstleister, der gegen Gebühren Netzkapazitäten und Dienste...
Proxy
Ein Proxy, auch Proxy-Server, ist ein Computer/Server mit meist extrem großen Datenspeichern....
PUK
PUK ist die Abkürzung von Personal Unblocking Key. ...
Push to Talk
'Push to Talk' könnte man übersetzen mit 'Drücken um zu Sprechen' und bezeichnet...
QPSK
QPSK ist die Abkürzung von Quadrature Phase Shift Keying (deutsch: Quadraturphasenumtastung,...
Quadband
Quadband ist eine Handy-Eigenschaft. Diese speziellen Mobilfunkgeräte funktionieren...
Quickshare
QuickShare ist eine von SonyEricsson entwickelte Anwendung bei Mobiltelefonen, die...
Quix
Quix bezeichnet den Funkrufdienst, der seit 1995 von der Miniruf GmbH betrieben wird....
Radio
Je nach Ausstattung der Handys, gibt es in einigen Geräten die Möglichkeit Radiosender...
Reset
Mit einem Reset, zu deutsch 'Zurücksetzen', versetzt man ein Gerät in den Ursprungszustand....
Roaming
Damit ein Handy innerhalb eines Mobilfunksystems ohne Unterbrechung der mobilen Kommunikation...
Router
Der Router (von englisch - to route; deutsch - leiten) ist ein Bauteil in Netzwerken...
Rufnummer
Eine Rufnummer ist eine Folge von Ziffern, mit der eindeutig die Teilnehmeranschlüsse...
Rufnummernportabilität
Die Rufnummernportabilität bezeichnet die Möglichkeit ...
Rufumleitung
Die Rufumleitung ist ein Dienst im Mobilfunknetz oder Festnetz, der bei definierten...
SAR
SAR ist die Abkürzung für Spezifische Absorbtions-Rate. ...
Selbstentladung
Die Selbstentladung gibt an, in welchem Maße sich ein Akku im Laufe der Zeit von...
SIM-Karte
SIM-Karte ist die Abkürzung für Subscriber Identity Module-Karte. Sie ist eine Identifizierungskarte...
SIM-only
SIM-only, (zu deutsch SIM -nur,einzig) ist ein Begriff, der auf verschiedenen Internetportalen...
Sliderhandy
Sliderhandy, ist ein verbreiteter Begriff für Mobiltelefone, bei denen die Tastatur...
Smartphone
Ein Smartphone ist ein Multifunktionsgerät, das die Möglichkeiten eines kleinen Computers,...
Smishing
Smishing ist ein Kunstwort aus 'SMS' und 'fishing'. Es bezeichnet eine kriminelle...
SMS
SMS ist die Abkürzung für Short Message Service. Dieser Kurznachrichtendienst im...
SMS-Gruppenfunktion
Mit der SMS Gruppenfunktion ist das Senden von einer SMS an mehrere Empfänger gleichzeitig...
Soft Touch Oberfläche
Bei Mobiltelefonen mit einer Soft Touch Oberfläche wurde das Gerät mit einer speziellen...
Softkeys
Softkeys sind Tasten beim Handy, mit denen man je nach Situation verschiedene Funktionen...
Spam
Als Spam bezeichnet man Werbung, die unverlangt über Mails, in Newsgroups, per Fax...
Standby
Standby ist die englische Bezeichnung für betriebsbereit. ...
Synchronisation
Die Synchronisation ist eine Methode für den Austausch von Daten zwischen einem Handy...
Taktung
Die Taktung eines Mobilfunk-Vertrages bezeichnet die Einheiten, in denen die Gespräche...
TAPI
TAPI ist die Abkürzung für Telephone Application Programming Interface und bezeichnet...
Tarife
Als Tarife bezeichnet man die Gebühren, die mit Abschluss eines Handyvertrages für...