Kopie von `Obstsortenliste Baumschule Alte Obstsorten`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Pflanzen und Tiere > Alte Obstsorten
Datum & Land: 03/04/2009, De.
Wörter: 266
Doppelte Philippsbirne
(Belgien, ohne Jahr) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: sehr gute Tafelbirne, saftig, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Oktober
Gravensteiner von Arreskov
(Dänemark) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: großer leicht gewürzter Herbstapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Gravensteiner ähnlich, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Doppelter Nonnenapfel
(Norddeutschland o.J.) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: Große grün-gelbe Frucht, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis März
Gravensteiner
(Frankreich, 1669) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: ausgezeichneter Tafelapfel, Spitzensorte, Verwendung: als Tafelapfel, trägt unregelmäßig, Pflückreife: September, Genussreife: Oktober bis November,
Doppelmelone
(Norddeutschland, o.J.) starker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: sehr große rotgestreifte, duftende Frucht, aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Doppelter Prinzenapfel, Doppelte Nonne, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November
Große Prinzessinkirsche
(Ohne Angaben) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: große, feste Knorpelkirsche, saftig aromatisch, Genussreife: August,
Burchardts Renette
mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: Schale mit zimtfarbigem netzartigem Rost, kräftige Säure dabei ausreichend süß, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Netzrenette, Burchardts Reinette, sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Grahams Jubiläumsapfel
(England, um 1880) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: leicht säuerlich, guter Wirtschaftsapfel, Verwendung: als Küchenapfel, Synonyme: Grahams Royal Jubilee, Grahams Königs-Jubiläumsapfel, Angelner Röv, Pollenspender: guter Pollenspender, in Angeln als Röv (Rübe) bekannt, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November,
Agathe von Klanxbüll
(Agathenhof, Nordfriesland) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: aromatischer, süß-säuerlicher saftiger Apfel, goldrot gefärbt, Verwendung: als Tafelapfel, zum Entsaften, für Spalier geeignet, Pflückreife: September, Genussreife: Oktober bis November,
Adams Parmäne
(Norfolk, England, 1826) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: mürbe, genügend saftig, zitronenartig gewürzt, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, ausgezeichneter Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis März,
Große Schwarze Knorpelkirsche
(Frankreich, 1540) starker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: Sehr große schwarze Kirsche, robust, Genussreife: August,
Alantapfel
(Norddeutschland, ohne Jahr) schwacher Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: gewürzt, feiner Duft, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Princesse Noble, Prinzessin Noble, Prinzessinapfel,, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Februar,
Blutroter Gravensteiner
(Dänemark) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: dunkelrote Spitzensorte, aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, Spalier geeignet, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November,
Allington Pepping
(Maidstone, Kent 1889) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: großer hochgeb. Apfel, Sämling von Cox Orange, guter Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Allington Pippin, Kreuzung aus Cox Orange x Goldparmäne, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis Februar
Alkmene
(Müncheberg, 1930) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: aromatisch, goldrot gefärbter Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Spalier geeignet, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November,
Blumenbachs Butterbirne
(Ohne Angaben) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: zimtartig gewürzt, weinartig, Synonyme: Soldat Laboureur, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Goldrenette Freiherr von Berlepsch
(Grevenbroich im Rheinland um1900) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: sehr saftiges festes Fruchtfleisch, rötlich marmoriert, hoher Vitamin C Gehalt, hervorragender Tafel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: (Roter) Berlepsch, Baron de Berlepsch, Reinette dorée de Berlepsch,, Pollenspender: guter Pollenspender, Spalier geeignet, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis März
Goldrenette Römischer Kikker
(sehr alte Sorte) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: länglich goldrot gefärbte Frucht, renettenartig gewürzt, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Kikker, die lange gesuchte alte Sorte aus den Pastoratsgärten, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Dezember,
Blutapfel
(Ohne Angaben) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: dunkelrotfleischige Frucht, süßsäuerlich,, Dunkles Laub, robust, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Altländer Pfannkuchenapfel
(Hamburg um 1840) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: säuerlich aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Thurgauer Kent, guter Tafel und Wirtschaftsapfel, alte Erwerbsobstsorte, für Spalier geiegnet, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis April,
Goldrenette von Blenheim
(England um 1800) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: rotbackige Frucht, edle Goldrenette, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Belle d\'Angers, Blenheim, Woodstock Pippin, Impératrice Eugénie, benötigt feuchten-luftigen Boden, sehr guter Tafelapfel, eine edle Goldrenette,, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Februar
Ananasrenette
(Rheinland, um 1820) schwacher Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: saftige und aromatische Spitzensorte, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, zum Entsaften, Synonyme: Reinette Ananas, Renet Ananasnij, Pollenspender: ja, guter Tafelapfel, für Spalier geeignet, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis April,
Birne von Tongern
(Belgien 1823) schwacher Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: große flaschenförmige Edelbirne, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Angelner Borsdorfer
(Angeln, ohne Jahr) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: aparter Geschmack, gelb, Verwendung: als Küchenapfel, Synonyme: Angeliter Borsdorfer, Borsdorfer sind seit 1000 Jahren bekannt, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis Januar,
Gloria Mundi
(von 1800) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: sehr große gelbe Frucht, Küchenapfel, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Ruhm der Welt, Stiefmütterchen, starker Wuchs, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis März,
Bismarckapfel
(Neuseeland, 1870) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: große rotbackige Frucht, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Prince Bismarck, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Januar,
Gellerts Butterbirne
(Belgien um 820) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: mittelgroß,saftig schmelzend, gelb berostet,, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Oktober
Biesterfelder Renette
(Bad Pyrmont um 1900) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: weinig gewürzt, goldrot, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Biesterfelder, sehr guter, früher Tafelapfel, Pflückreife: September, Genussreife: September
Berliner Schafsnase
(Norddeutschland, o.J.) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: saftig, festfleischig, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Berliner Schlotterapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis März
Apfel von Croncels
(Frankreich, 1869) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: süßweiniger Spätsommerapfel, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Croncels, Glasapfel,Transparente de Croncels, Klarapfel, Eisapfel, Durchsichtiger aus Croncels, Pollenspender: ja, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Oktober,
Gewürzluiken
(Württemberg) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: rot gestreift, duftend, Verwendung: als Küchenapfel, zum Entsaften, Pollenspender: guter Pollenspender, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis März
Baumanns Renette
(Elsaß um 1800) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: süß-säuerlich, aromatisch, saftig, rot, fest, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Reinette Baumann, Rote (Winter)Renette, Winterrernette, Pollenspender: ja, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Januar bis April,
Gestreifter Taubenapfel
(Frankreich, ohne Jahresangabe) schwacher Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: kleiner süß-säuerlicher Apfel mit roten Streifen, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Januar,
Arlewatt
(Nordfriesland) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), bevorzugt Seeklima, Fruchteigenschaften: saftige, rot gestreifte Frucht, Verwendung: als Küchenapfel, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Oktober
Anna Späth
(Deutschland 19.Jhd.) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: braun-rot bis violett, Halbzwetsche, Genussreife: September bis Oktober,
Gelber Richard
(Norddeutschland, 18. Jhd.) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: sehr edler Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Grand Richard, Eutiner Gelber Richard, Richard Joaune, Körchower Grand Richard, sehr anspruchsvoll, früher weit verbreitet, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Apfel von Akerö
(Schweden, ohne Jahr) schwacher Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: walzenförmige, rote Frucht, saftig, aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Gelber Münsterländer Borsdorfer
(Oldenburger Land) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: gelber fester aromatischer Apfel, Verwendung: als Tafelapfel, zum Entsaften, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis April,
Augustbirne
(Deutschland, ohne Jahr) starker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: gute Sommerbirne, robust, anspruchslos, Pflückreife: August, Genussreife: August
Gelber Bellefleur
(New Jersey / USA ca. 1750) schwacher Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: Schale grünlich-gelb oft leicht gerötet, Schalenpunkte, Geschmack an Banane erinnernd, kein Geruch, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Bellefleur jaune, Belle Flavoise, Yellow Bellflower, Linnoeus Pepping, Lady Washington, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis März
Andenken an den Kongress
(Frankreich 1867) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), für Wind geschützte Lagen, Pflückreife: September, Genussreife: September
Blanker Apfel
(Glücksburg, 19. Jhd) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: weisslich-grüner Spätsommerapfel, Verwendung: als Tafelapfel, reichtragend, Pflückreife: August, Genussreife: August bis Oktober,
Annelieses Wilder
schwacher Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: kleinfrüchtige, süß-säuerliche, aromatische Renette, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember
Gelbe Schleswiger Renette
(Lottorf bei Schleswig, 1900) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: süß-säuerlich, weinig, leuchtend gelbe Frucht, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Lottörper Gele, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Dezember,
Boikenapfel
(Bremen, 1828) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: weinsauer, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Breiter Wuchs, sehr lagerfähig, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Januar bis Mai,
Borsdorfer Herbstrenette
(Deutschland) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: flache süßsäuerliche Frucht, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Alexandrowka, Mutterbaum von 1827 lebt noch, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember
Brettacher
(Württemberg) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: festfleischig, saftig und erfrischend, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Januar bis April
Angelner Zitronenapfel
(Angeln, ohne Jahr) schwacher Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: saftig, gelb, mittelgroß, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November
Geheimrat Dr. Oldenburg
(Geisenheim, 1897) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: saftig, etwas parfümiert, Synonyme: Oldenburg, Pflückreife: September, Genussreife: Oktober
Cellini
(Vauxhall, England, um 1850) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: Tafel-und Wirtschaftsapfel, Synonyme: Centennial, Philipps Seedling, Pomme Cellini, Selling Pippin, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November,
Angelner Herrenapfel
(Sörup, Schleswig-Holstein, 19. Jhd) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: süß-säuerlich, Verwendung: als Tafelapfel, wurde vor 60 Jahren zum Anbau empfohlen, Pflückreife: September, Genussreife: September,
Geheimrat Breuhahn
(Geisenheim 1895) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: mittelgroßer hochgebauter, süßsäuerlicher Apfel, rotbackig, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Breuhahn, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis März
Geflammter Kardinal
(Deutschland, 16. Jhd.) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: rotgestreift, erfrischend säuerlich, Synonyme: Cardinal Blanc Flammé, Pleissener Rambour, (Gestreifter) Pfundapfel, Comptoirapfel, früher weit verbreitet, Pflückreife: September, Genussreife: Oktober bis Februar,
Alexander Lukas
(Frankreich, um 1870) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: süße, saftige Frucht, grün, wind- und schorfempfindlich, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Clara Fries
(Dänemark, 19.Jhd) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, robust, eine der wenigen Birnensorten, die vom Norden zu uns kamen, Pflückreife: Oktober bis November, Genussreife: Oktober bis November
Cornish Gilliflower
(Cornwall, um 1800) benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: süßer, sehr guter Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Cornwalliser Nelkenapfel, Nelkenapfel, Calville d\'Angleterre,, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis März
Coulons Renette
(Lüttich, 1850) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: mürbe, saftig, süß-säuerlich, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Reinette Coulon, Renet Kulon, sehr ertragreich, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis März,
Gascoynes Scharlachroter
(England 1870) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: rötlich gefärbt, saftig süß, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Gascoygne Scarlett (Seedling), Scharlachroter, Glory of England, Gascoynes Jaune, Schnapsnase, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Dezember
Conference
(England, 1894) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: saftig, gewürzt, Pollenspender: ja, guter Pollenspender, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Damendorfer Streifling
(Damendorf in Sl-H) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: lebhaft rot gestreifter Herbstapfel, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Dezember
Deutscher Goldpepping
(Deutschland, 19. Jhdt.) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: gelber, kleiner, renettenartig gewürzter Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Pomme d\\\'Or d\\\'Allemagne,, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis April
Gartenmeister Simon
(Karlsruhe 1939) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: süß säuerlich saftig, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis Dezember,
Galloway Pepping
(Schottland) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: fester aromatischer Apfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Galloway Pipppin, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis April,
Frühe Fruchtbare
(Deutschland, ohne Jahr) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: kleine blaue würzige Sommerfrucht, Genussreife: August
Doodapfel
(Bremer Land) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: süß säuerlicher schwach aromatischer Apfel, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Bremer Dodapfel, Bremer Dottapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis April
Frühe von Trevoux
(Frankreich 1862) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), bevorzugt Seeklima, Fruchteigenschaften: mittelgroß, wohlschmeckend, rot gestrichelt, saftig, Pflückreife: August, Genussreife: August