Kopie von `Volkswagen - Technik-Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Transport und Verkehr > Volkswagen
Datum & Land: 15/02/2009, De.
Wörter: 209


Unterbodenbeplankung
An Stelle des klassischen Unterbodenschutzes kommt bei Volkswagen mittlerweile vermehrt eine Beplankung aus Kunststoff zum Einsatz. Sie schützt den Unterboden wirksam vor Beschädigungen durch Steinschlag, ist leichter, lässt sich recyceln und ist somit umweltverträglicher.Außerdem begünstigt die Unt...

Untersetzungsstufe
Als Untersetzungsstufe wird eine Getriebereduktionsstufe bei Geländefahrzeugen wie z. B. dem Touareg, bezeichnet.Sie erleichtert das Fahren in schwierigen Geländeabschnitten sowie bei sehr starken Steigungen. Diese Funktion bietet zusammen mit dem Allradantrieb 4XMOTION die Voraussetzung für gutes V...

Variable Turbinengeometrie
Der große Drehzahlbereich eines Pkw-Motors macht eine Regelung des Turboladers erforderlich, damit für einen möglichst weiten Drehzahlbereich ein nahezu konstanter Ladedruck ansteht.Die variable Ladergeometrie verändert kontinuierlich den Wirkungsgrad der Turbine und ermöglicht es so, dass die gesam...

Verbundlenker-Hinterachse
Die Verbundlenker-Hinterachse hat sich als wirtschaftlichste Bauform bei nicht angetriebenen Hinterachsen bewährt.Zwei führende Längslenker sind über einen Querträger miteinander verbunden, der gleichzeitig als Stabilisator dient.Vorteile dieser Bauweise liegen in der guten Seitenführung bei Kurvenf...

Vierlenker-Vorderachse
Bei dieser Art der Radaufhängung wird das Rad durch vier stabförmige Lenker und die Spurstange geführt. Das Federbein stützt über den Traglenker das Fahrzeuggewicht gegen die Karosserie ab. Dieses Bauprinzip besitzt durch die voneinander unabhängigen Führungs- und Federungselemente ein großes Potenz...

Wasserlösliche Lacke
Herkömmliche Lacke enthalten umweltschädliche organische Lösemittel. Sie gelangen bei Verarbeitung und Trocknung in die Luft, die anschließend aufwendig gereinigt werden muss. In den letzten Jahren ist es gelungen, qualitativ hochwertige Lacke zu entwickeln, in denen Wasser weitgehend die Rolle des ...

Wattiefe
Die Wattiefe bezeichnet die Distanz zwischen dem Punkt, der vom Reifen berührt wird, und dem Lufteintritts- oder Luftansaugsystem des Motors.

Xenon-Scheinwerfer
Hinsichtlich Lichtstärke und Leuchtverhalten ist die derzeit übliche Technik mit Halogenlampen weitgehend ausgereizt. Deutliche Verbesserungen lassen sich nun mit dem so genannten 'Xenon-Licht' erzielen. Xenon-Scheinwerfer entlasten den Fahrer bei Nachtfahrten durch ihr dem Tageslicht ähnliches Lich...

Zentralverriegelung
(mit Sicherheitscodierung) Ein wesentliches Komfort- und Sicherheitsmerkmal ist die zentrale Ver- und Entriegelung der Türen, eventuell auch des Gepäckraumschlosses und der Tankklappe. Lösen bei einem Unfall Airbags aus, entriegeln sich alle Türen automatisch. Auf Wunsch können zu...