
(blank space, gap between words, interword gap) Auch: Wortabstand oder Ausschluss. Typographischer Begriff für den nichtgedruckten Teil zwischen zwei Wörtern. Ein optimaler W. unterstützt den Fixationsprozess beim Lesen und dient s...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34798&page=1

(blank space, gap between words, interword gap) Auch: Wortabstand oder Ausschluss. Typographischer Begriff für den nichtgedruckten Teil zwischen zwei Wörtern. Ein optimaler W. unterstützt den Fixationsprozess beim Lesen und dient somit der Lesbarkeit einer Schriftsatzarbeit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34798&page=1

Der Wortzwischenraum steht im engen Zusammenhang zu dem Zeichenabstand. Wurde der Zeichenabstand vergrössert, muss auch der Wortabstand proportional vergrössert werden. Wichtig ist bei der Beurteilung, die Eigenschaft der Schrift. Eine schmale Schrift braucht einen geringeren Wortabstand als eine breitlaufende Schrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Typografischer Terminus für den nichtgedruckten Teil bzw. Leerraum zwischen zwei Wörtern; auch als Wortabstand, im materiellen Schriftsatz (z.B. Bleisatz) als » Ausschluss « ( Ausschluß ), in der IT und im Webdesign als »word-spacing« bezeichnet; fachspezifische Abkürzung »WZ«. 1) Die Ausmaße und der Rhythmus von...
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/wortzwischenraum/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.