[Altmannstein] - Winden ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmannstein im Landkreis Eichstätt. == Geschichte == Das Dorf wurde erstmals 1095 urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert fand man den Namen von Winden und den zweier Nachbarorte auf einer Schenkungsurkunde. Die beiden Nachbarorte, Megmannsdorf und Breitenhill, kamen 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Altmannstein)
[Gemeinde Oberkurzheim] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Gemeinde_Oberkurzheim)
[Kreuzau] - Winden ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. == Lage == Winden liegt am Eifelnordrand an der Rur in der Rureifel im Naturpark Nordeifel am Rande des Nationalpark Eifel. Nachbarorte sind Untermaubach mit Bilstein, Bergheim, Üdingen und Kreuzau. == Neugliederung == Schon Anfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Kreuzau)
[Leutershausen] - Winden (umgangssprachlich: Win) ist ein Ortsteil der Stadt Leutershausen im Landkreis Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Das Dorf liegt am Kümmelbach, einem linken Zufluss der Altmühl. == Geschichte == Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ort 1274 als Wineden mit der Bedeutung Siedlung der Wenden....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Leutershausen)
[Nassau] - Winden ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nassau an. == Geschichte == Urkundlich wurde Winden erstmals im Jahre 1250 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Arnold von Trier erwähnt, laut der er die Kirche zu Winden durch die Gräfin Mechthild von Sayn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Nassau)
[Pfalz] - Winden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kandel an. Winden liegt in der Rheinebene vor den Bergen der Haardt zwischen Karlsruhe und Landau in der Pfalz. Das Dorf hat ländlichen Charakter und ist im Ortskern in seiner Bausubstanz landwirtschaftlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Pfalz)
[Sinzheim] - Winden ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinzheim im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg. Die Ortschaft liegt am nordwestlichen Ausläufer des Fremersbergs im Nordschwarzwald am Rand der Oberrheinischen Tiefebene. Er ist eine der älteste Ansiedlungen der Stabsgemeinde. == Geschichte == Mit einer Schenkungsurku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Sinzheim)
[Weilrod] - Winden ist ein Ortsteil der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis in Hessen. == Geographische Lage == Winden liegt im Weiltal des östlichen Hintertaunus direkt an der Grenze des Hochtaunuskreises und des Landkreises Limburg-Weilburg im Naturpark Hochtaunus. Die Landesstraße L3025 führt durch den Ort. Nachbarort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winden_(Weilrod)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act. Imperf. ich wand, ehedem wund, Conjunct. wände, Particip. gewunden. Es bedeutet eigentlich theils eine schlangenförmige, theils eine um einen Punct gehende Bewegung ertheilen. 1. Eine gekrümmte, schlangenförmige Bewegung ertheilen. Sich krümmen und winden. Der Weg winde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2274

- Winden (Sichern, süddeutsch Verhoffen), das Einziehen der Luft mit hoch gehobenem, vorgestrecktem Kopf, wodurch das Wild den Geruch (Witterung) von einem ihm auffallenden Gegenstand zu erhalten sucht.
- Winden , Volksstamm, s. Slowenen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

autonome Wachstumsbewegung der Winde- und Schlingpflanzen. Es liegt zyklische (kreisförmige) Wachstumsförderung rund um den Spross vor. Die Windepflanzen klettern in schraubenförmigen Windungen an geeigneten Stützen empor. Die Bewegung erfolgt von oben gesehen in Uhrzeigerrichtung bei den Rechtswindern (z. B. Hopfen), entgegen dem Uhrze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.