
Als Schaltzyklus oder Schaltspiel wird in der Elektrotechnik der vollständige Wechsel eines Schaltzustandes zurück zur Ausgangsstellung bezeichnet:Von der Stellung Aus auf Ein zurück auf Aus bzw. von Ein auf Aus zurück auf Ein. Die maximale Anzahl von Schaltzyklen bzw. Schaltspielen ist hierbei eine vom Hersteller statistisch ermittelte Größ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltzyklus

(switching cycle, switching period) Auch: Schaltspiel. Die einer Schalterbetätigung folgenden Aktion, die sich in der Praxis häufig wiederholen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33511&page=1

(switching cycle, switching period) Auch: Schaltspiel. Die einer Schalterbetätigung folgenden Aktion, die sich in der Praxis häufig wiederholen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33511&page=1

Mit Hilfe des Schaltzyklus wird die operative Abwicklung der Freischaltung beschrieben. Der Schaltzyklus gliedert sich in die folgenden Schaltphasen: Freischaltung temporäre Normalisierung Normalisierung Im Schaltzyklus durchlaufen die Positionen einer Operativen Freischaltliste pro Schaltphase mehrere Status in einer bestimmten Reihenfolge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.