
Ein Wimpel ist eine kleine Fahne, meist in dreieckiger Form. Er besitzt normalerweise keine hoheitlichen Symbole. Als fest verbundener Bestandteil eines Banners heißt er Schwenkel. == Zivile Verwendung == == Militärische Verwendung == In den Marinen der Welt finden Wimpel einerseits als Bestandteil des Erweiterten (NATO-)Signalalphabets, anderer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wimpel
[Begriffsklärung] - Wimpel bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wimpel_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wimpel, des -s, plur. ut nom. sing bey manchen auch Wimpel, plur. die -n, auf den Schiffen, lange schmale Fahnen, so wohl bey feyerlichen Gelegenheiten zum Staate, als auch Signale und Befehle damit zu geben; wodurch sie sich von den Flaggen unterscheiden. Schon flattern die Flaggen und W...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2244

= lange, schmale, spitz oder schräg zulaufende Flaggen, am Ende mit langem Spalt ( Doppelstander). Bei den internationalen Signalflaggen haben wir den Antwort- und 10-Zahlenwimpel. Die Marine hat besondere Wimpel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

lange, schmale, spitz oder schräg auslaufende Flagge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Wimpel, Flaggenkunde: (seit dem Mittelalter) eine in Spitzen auslaufende kleine oder schmale Flagge. Wimpel dienen heute häufig als zusätzliche Kennzeichen: als Kommandozeichen unterhalb des Admiralsranges (wenn dreieckig, auch »Stander«, wenn trapezförmig oder rechteckig mit dreieckigem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wimpel, Tracht: ursprünglich das bis zu den Ohren reichende, Kinn und Hals bis zum Kleiderausschnitt verhüllende Schleiertuch der weiblichen Kopftracht des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts; später das breite, leinene Brusttuch der Nonnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begriff der Charttechnik. Sind mit Flaggen zu vergleichen, haben aber die Form eines Dreiecks. Sie treten ebenfalls in Auf- bzw. Abwärtstrends auf und dauern mehrere Tage an. Wimpel haben ihre Spitze stets rechts. Nach einem Ausbruch aus dem Wimpel kann ein Kursziel angegeben werden. Dazu addiert ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wimpel , lange, schmale Streifen aus Flaggentuch, dienen auf Handelsschiffen als Zierat der Mastspitzen, auf Kriegsschiffen als Kommandoabzeichen, außerdem zum Signalisieren. Der Signalwimpel ist nicht rechteckig, sondern spitz zulaufend, an Größe die gewöhnlichen Signalflaggen nicht wesentlich übertreffend. Der eigentliche W. führt an dem de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(seit dem Mittelalter) eine in Spitzen auslaufende kleine oder schmale Flagge. Wimpel dienen heute häufig als zusätzliche Kennzeichen: als Kommandozeichen unterhalb des Admiralsranges (wenn dreieckig, auch »Stander«, wenn trapezförmig oder rechteckig mit dreieckigem Einschnitt, auch »Doppelstander« genannt), als Signalflagge und als Heimatwi...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

Im Rahmen der Aktientrendanalyse eine trendbestätigende Formation. Die Formation erhielt ihren Namen, weil sie im Aussehen einem Wimpel gleicht. Das Charakteristikum dieses Kursbildes ist ein während weniger Tage auftretender steiler Kursanstieg mit einer nachfolgenden Konsolidierung . Beim Wimpel erfolgt die Konsolidierung , indem die Kursaussc....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wimpel/wimpel.htm

kleine dreieckige Flagge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wimpel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.