
(m pl) Syn. für Ruminantia vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/

sind Tiere mit einem besonderen, ihrer Pflanzennahrung (vor allem Gräser) angepassten Verdauungssystem: Sie besitzen neben dem normalen Magen (Labmagen) noch mehrere Vormägen (Pansen, Netzmagen und Blättermagen). Dazu gehören Rinder, Schafe, Ziegen, aber auch Hirsche, Antilopen, Giraffen und Gazellen.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

(Ruminantia) Wiederkäuer stellen eine Unterordnung der Paarhufer dar (zu Paarhufern siehe unter Huftiere). Die Unterordnung der Wiederkäuer umfasst 5 Familien: 1. Hirschferkel, 2. Hirsche, 3. Giraffen, 4. Gabelhorntiere und 5. Hornträger. Alle Tiere dieser Familien besitzen die Fähigkeit zum Wiederkäuen: Bereits einm...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kurzfilm Quarks & co. zum Wiederkäuen beim Schaf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Tiere mit einem besonderen, ihrer Pflanzennahrung (vor allem Gräser) angepassten Verdauungssystem (siehe Verdauungstrakt). Sie besitzen vier Mägen: den Labmagen, den Pansen sowie den Netz- und Blättermagen. Zu den Wiederkäuern gehören Rinder, Schaf, Ziege, aber auch Hirsche, Antilopen, Giraffen und Gazellen. Sie alle ern&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Wiederkäuer: Indischer Muntjak (Muntiacus muntjak) Wiederkäuer, Ruminantia, Unterordnung der Paarhufer, mit den Familien Hirschferkel, Hirsche, Giraffen, Gabelhorntiere und Hornträger. - Die Wiederkäuer besitzen als Pflanzenfresser einen besonders kompliziert gebauten Magen (Wiederkäuermagen),...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiederkäuer (Ruminantia), früher eine besondere Ordnung der Säugetiere, jetzt eine Gruppe der paarzehigen Huftiere (s. d.) oder überhaupt nicht mehr als einheitlich anerkannt, sondern in kleinere selbständige Familien zerlegt. Die sie auszeichnenden Merkmale sind folgende: Die obern Schneidezähne und die Eckzähne werden zwar bei den Embryone...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sind solche Huftiere, die das Futter aus dem Magen noch einmal in die Mundhöhle befördern, um es dort auf den Backenzähnen fein zu zermahlen. Hierher gehören z.B. die Kamele, Schafe, Rinder, Ziegen, Hirsche, Antilopen und Giraffen. Matschie.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Unterordnung der Paarhufer, die die pflanzliche Nahrung durch Wiederkäuen in einem vierteiligen Magen verwerten. Hierher gehören Hirschferkel oder Zwergböckchen, Hirsche, Giraffen, Gabelhorntiere und Hornträger. - Verdauungsorgane von Wiederkäuern Verdauungsorgane von Wiederk�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiederkaeuer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.