
Informationen zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Firmen- und Produktlogos: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wertschöpfungskette

(supply chain) Die Aneinanderreihung der einzelnen Veredelungsschritte, die es zur endgültigen Fertigstellung eines Produktes bedarf.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22444&page=1

Die Wertschöpfungskette beschreibt die Stufen des betrieblichen Leistungserstellungsprozeß von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb bzw. zum Kunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40088

In der SAP-Referenzstruktur eine unternehmensbereichsübergreifende verdichtete Darstellung von Geschäftsszenarios. Wertschöpfungsketten können für eine bestimmte Art von Geschäft oder Branche definiert werden und zeigen den generellen Verlauf eines Geschäftsprozesses über die Unternehmensbereiche hinweg. Sie zeigen auf hoch verdichteter Ebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unternehmensprozeßbereichsübergreifende, verdichtete Darstellung von Geschäftsszenarios.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ganzheitliche Prozesskette von der Schnittstelle der Vorstufen über die Herstellung, der Planung, dem Einkauf, der Logistikkette bis hinein in die Filialen und deren Steuerung. Siehe auch Supply Chain, Supply Chain Management.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Entlang einer logistischen Kette lässt sich eine Wertschöpfungskette verfolgen: Von der Beschaffung über die Produktion/Fertigung bis zum Absatz wird die Wertschöpfung über die Kosten erfasst und kann beim verkaufsfertigen Produkt in Selbstkosten ausgedrückt werden. Tatsächlich wird die Wertschöpfung aber erst nach dem Verkauf eine fassbare...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Mehrstufiger Prozess, der bei der Erstellung eines Produktes abläuft – von der Rohstoffbeschaffung über verschiedene Stufen der Produktion bis hin zum Vertrieb. In dieser Kette können verschiedene Unternehmen oder Branchen unterschiedliche Anteile an der Wertschöpfung haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Ganzheitliche Prozesskette: von der Planung eines Produkts und seinen Vorstufen über den Einkauf und seine Herstellung bis zum Vertrieb.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

= Logistische Kette, Supply Chain, Lieferkette, Versorgungskette oder Leistungswirtschaft Mit Wertschöpfungskette wird in der Systematik des Betriebsprozesses der Weg eines Produktes oder einer Dienstleistung bis zum Verbraucher mitsamt der in jeder Stufe erfolgten Wertsteigerung (Mehrwert) bezeichn...
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Mit Wertschöpfungskette (auch logistische Kette, Supply Chain, Lieferkette oder Leistungswirtschaft) wird in der Systematik des Betriebsprozesses der Weg eines Produktes oder einer Dienstleistung bis zum Verbraucher mitsamt der in jeder Stufe erfolgten Wertsteigerung (Mehrwert) bezeichnet. Erstmals wurde die Idee und Konzeption der Wertschöpfungs...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Gliederung des gesamten Leistungsprozesses eines Unternehmens nach primären bzw. unterstützenden Aktivitäten und bewertet hinsichtlich Wertschöpfungsbeitrag bzw. strategischer Perspektive.
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Börse & Finanzen) Wertschöpfungskette ist die Bezeichnung für die Abfolge von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu entwerfen, herzustellen, zu verkaufen, auszuliefern und zu betreuen. Das Konzept der Wertschöpfungskette wurde zuerst von Michael...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5463/wertschoepfungskette/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.