[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weihnachten, sing. inus. dasjenige Fest, welches in der christlichen Kirche zum Andenken der Geburt Christi gefeyert wird. Es hat den Nahmen von den geweiheten, d. i. heiligen, Nächten, in welchen es noch jetzt in der Römischen Kirche vorzüglich gefeyert wird, daher es denn auch nur im...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1458
(Australien) Carols by Candlelight in Melbourne
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Brasilien) Weihnachtsbaum auf dem Lagoa Rodrigo de Freitas in Rio de Janeiro
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Deutschland) Der Adventskranz wurde ca. 1860 von Johann Hinrich Wichern erfunden.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Dänemark) In Dänemark beginnt das Weihnachtsfest am 23. Dezember und wird `Lillejuleaften' (kleiner heiliger Abend) genannt. Einige Dänen holen sich genau an diesem Tag den Tannenbaum aus dem Wald und stellen ihn dann bei sich ins Wohnzimmer, um ihn am nächsten Morgen zu schm...
Gefunden auf
https://relilex.de/
(England) Die Mistelzweige gelten als Symbol für Versöhnung und Frieden.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Finnland) Der Weihnachtsmann und seine Rentiere wohnen im Norden Finnlands.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Frankreich) Zu den traditionellen Festtagsgerichten gehört ein mit Maronen garnierter Truthahn.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Griechenland) Die Kalikantzari sind boshafte Kobolde die Unheil stiften.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Indien) In Indien werden Bananenstauden auch als Weihnachtsbaum genutzt.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Italien) Die Hexe La Befana ist eine mythische vorchristliche Figur des italienischen Volksglaubens.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Japan) Weniger als 2% der Japaner sind Christen.Trotzdem steigt in Japan stetig die Popularität des christlichen Weihnachtsfestes, besonders unter den jungen Japanern. Weihnachten in Japan beschränkt sich allerdings nur auf den Abend des 24.12. und ist kein Feiertag, es wird ganz...
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Kenia) Akamba-Krippe aus Kenia
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Kolumbien) Ein Feuerwerk gehört in Kolumbien zum Weihnachtsfest dazu.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Kuba) Am Fest der Heiligen Drei Könige erhalten die Kinder in Kuba kleine Geschenke.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Mexiko) Traditionell sind Pinatas mit Süßigkeiten und Früchten gefüllt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei den Weihnachtsfeierlichkeiten.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Niederlande) In den Niederlanden bringen Sinterklaas und sein Knecht die Geschenke.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Norwegen) Zur Weihnachtszeit wird viel Kleingebäck gebacken. Nach altem Brauch sollen es mindestens sieben verschiedene Sorten sein.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Philippinen) Philippinische Parol - Sternenlaternen - werden zu Weihnachten überall aufgehängt.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Polen) Kleine Heubündel auf dem festlich gedeckten Tisch erinnern an die Geburt von Jesus im Stall.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Portugal) In der Hauptstadt Portugals steht der größte künstliche Weihnachtsbaum Europas. Er ist 72 Metern hoch und wiegt 180 Tonnen.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Russland) Väterchen Frost in Begleitung von seiner Helfer.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Schweden) Die schwedische Lucia wird jährlich in einem Schönheitswettbewerb gewählt und am 13. Dezember gekrönt.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Spanien) Mit der Weihnachtslotterie beginnen die Weihnachtsfeiertage. Sie gilt auf Grund der ausgespielten Gesamtsumme als größte Lotterie der Welt.
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Südpol) Südpolbewohner beim Weihnachtsspaziergang
Gefunden auf
https://relilex.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.