Waschung Ergebnisse

Suchen

Waschung

Waschung Logo #42000 Der Ausdruck Waschung bezeichnet eine mechanische aktive oder passive Reinigung durch Waschen zur Herbeiführung ritueller Reinheit. Man unterscheidet allgemein religiös Christentum Islam Judentum Shinto Hinduismus in der Medizin Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Waschung

Waschung

Waschung Logo #42067Waschungen sollten morgens vor dem Aufstehen vorgenommen werden. Es gibt kalte Waschungen (12-16° C) oder temperierte (20-23° C) für schwächliche oder besonders kälteempfindliche Patienten. Der Patient muß vor der Waschung warm sein. Das Waschtuch wird so weit ausgewrung...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Waschung

Waschung Logo #42134Waschung, Physiotherapie: Waschen des ganzen Körpers oder von Körperteilen. Je nach Ziel, der Hautbeschaffenheit und den Wünschen des Betroffenen wird für die Waschung klares Wasser oder Wasser mit Pflegemitteln bzw. Zusätzen verwendet. Die reinigende Waschung dient in erster Linie der Reinigung und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waschung

Waschung Logo #42134Waschung: Vom Tempelbezirk Pashupatinath oberhalb des Flusses Bagmati (bei Deopatan, östlich von... Waschung, Religionsgeschichte: die rituelle Reinigung des Körpers, um kultische Reinheit zu erlangen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waschung

Waschung Logo #42249Waschung En: ablution Kneipp-Anwendung in Form einer Ganzkörper- oder Teilwaschung (kräftiges Abreiben) mit in kaltes Wasser (auch Franzbranntwein etc.) getauchtem rauem Handtuch oder Waschlappen, gefolgt von raschem Abtrocknen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Waschung

Waschung Logo #42871religiöser Reinigungsritus, als Bemühung um äußere und innere kultische Reinheit; gilt bei vielen Religionsgemeinschaften als unerlässliche Voraussetzung zur Teilnahme an der Kulthandlung, z. B. im Hinduismus, Islam und Judentum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/waschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.