
Wangen (ursprüngliche Bedeutung ‚Rodungsgebiete‘) ist der Name folgender Orte in Deutschland: Baden-Württemberg: Bayern: Sachsen-Anhalt: Wangen ist der Name folgender Orte in der Schweiz: Wangen ist der Name folgender anderer Orte: Wangen ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen
[Bas-Rhin] - Wangen im französischen Département Bas-Rhin ist eines der Dörfer an der Elsässer Weinstraße. == Monumente == Eine mittelalterliche Stadtbefestigung mit zwei Türmen ist erhalten geblieben. Besonders markant sind das Niedertor, das Sommertor und das Motcheltor. Die mittelalterliche Burg der Herren von Wang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(Bas-Rhin)
[Illerrieden] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(Illerrieden)
[Stuttgart] - Wangen ist ein am linken Ufer des Neckars liegender Stadtbezirk von Stuttgart. Er ist umgeben von Hedelfingen, Untertürkheim, Bad Cannstatt und Stuttgart-Ost. == Geschichte == Wangen wurde erstmals (zusammen mit Stuttgart) am 8. März 1229 in einer Urkunde des Papstes Gregor IV. für das Kloster Bebenhausen e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(Stuttgart)
[Unstrut] - Wangen ist ein Ortsteil der Stadt Nebra im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Die Ortschaft liegt an beiden Ufern der Unstrut an der Verbindungsstraße von Nebra (Unstrut) nach Memleben inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. == Geschichte == Wangen ist durch den am 20. Juli 1950 erfolgten Zusa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(Unstrut)
[bei Göppingen] - Wangen ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Wangen gehört zur Randzone der Metropolregion Stuttgart. == Geographie == === Geographische Lage === Wangen liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Filstals am Rande des Schurwalds, etwa 5 km von der Kreisstadt Göppingen entfernt. === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(bei_Göppingen)
[Öhningen] - Wangen, auch Wangen am Untersee, ist ein Ortsteil der Gemeinde Öhningen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg in Deutschland direkt an der Grenze zur Schweiz. == Geographie == === Geographische Lage === Der Ort liegt am Untersee des Bodensee und hat etwa 940 Einwohner. == Geschichte == Wangen wurde 1155...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangen_(Öhningen)

Als Träger der Kommunikation beim Flirt Menschliche Wangen (auch Backen genannt) sind die Träger zahlloser Informationen über die Flirtbereitschaft, die insbesondere Frauen aussenden. Sie gehören zum Bereich der analogen Kommunikation (non-verbalen Kommunikation) und werden vom Empfänger oft nur unt...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Wangen

Wangen , Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Argen und der Linie Kißlegg-W. der Württembergischen Staatsbahn, 553 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche (letztere mit schönem Altargemälde von Gegenbaur), ein Amtsgericht, einen Eisenhammer, Baumwollspinnerei, Holzstoff-, Cellulose-, Malz-, Wagen- und Möbelfabrikatio...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Backen
1). Wangen
2). Wange wird nur von der äußeren Gesichtsfläche unter den Augen gebraucht;
Backen (eig.
der Backe, auch
die Backe, doch ist der Gebrauch als fem., der irrtümlich zuweilen für edler gehalten wird, weniger gut) hingegen bezeichn...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37947.html
(Anatomie) die für die Säugetiere charakteristischen, die Mundhöhle seitlich abschließenden Weichteile, die von Haut, Muskulatur, Schleimhaut und Fett gebildet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wangen-anatomie
(Stadt/Deutschland) - Wangen: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Baden-Württemberg (Landkreis Ravensburg), 27 300 Einwohner; Luftkurort; mittelalterliche Altstadt; spätgotische Pfarrkirche (1468), Rathaus (18. Jahrhundert), Reste der ehemaligen Stadtbefestigung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wangen-stadtdeutschland
(Stadt/Schweiz) schweizerische Stadt im Kanton Bern, an der Aare, 1800 Einwohner; alter Handelsplatz mit erhaltenen Stadtbefestigungen, Schloss (13. Jahrhundert), gedeckte Brücke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wangen-stadtschweiz
(Zoologie) die seitlichen Regionen des Kopfs bei Trilobiten und Insekten. - Trilobit Trilobit Die ausgestorbenen Trilobiten oder dreilappkrebse sind frühe Vertreter der Gliederfüßer, die schon die Meere des Kambriums besiedelten. -
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wangen-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.