
zunächst germanische Naturgeister, später waren es Kriegerinnen in glänzenden Rüstungen, die auf wilden Rössern durch die Luft fliegen. Sie bringen die auf Walstatt gefallenen Helden Einherier nach Walhall.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/w.htm

Walküren Walküren , altnordische Mythologie: überirdische weibliche Wesen, die als Dienerinnen Odins in die Schlacht eingreifen und die von ihm bestimmten toten Helden (Einherier) nach Walhall bringen. - »Die Walküre«, Oper von R. Wagner (1856).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Walküren (Walkyren, Schlachtjungfrauen, Schild- oder Wunschmädchen), in der nord. Mythologie reizende Jungfrauen, die goldgeschmückt in strahlender Waffenrüstung durch die Lüfte reiten, nach Odins Befehlen die Schlachten leiten und den "Wal (s. d.) kiesen", d. h. die Todeslose verteilen. Von den Mähnen ihrer Rosse (den Wolken) träu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann Bayreuther Festspiele: Die Walküre Luise Reuss-Belce Die Sopranistin Luise Reuss-Belce in einer Szene aus »Die Walküre« zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Bayreuther Festspielen © Corbis/Bettmann in der germanischen Mythologie Heldenjungfrauen, die nach Wodans Befehl ihren Helden im Kampf beistehen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/walkueren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.