
== Weiteres == == Alternative Definition == Im Prinzip sind aber beide Definitionen gleichwertig. == Siehe auch == == Literatur == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verteilungsfunktion

Die V. gibt den Anteil der Werte einer Variablen an, die kleiner oder gleich einem gegebenen Wert x sind. Handelt es sich bei dieser Variablen um eine Zufallsvariable, so gibt die V. die Wahrscheinlichkeiten an, dass die Werte der Variablen kleiner gleich x sind; formal: Konkret heißt das im ...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Verteilungsfunktion Zeitliche Verteilung von Ereignissen in mathematischer oder grafischer Beschreibung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die Verteilungsfunktion dient zur Verteilung von Kapazitätsbedarfen und ist Teil eines Verteilungsschlüssels. Sie besteht aus einer Reihe von Stützwerten, die jeweils einen prozentualen Zeit- und einen prozentualen Bedarfswert beinhalten. Der prozentuale Zeitwert definiert dabei einen Zeitpunkt innerhalb der Dauer des Vorgangs. Der prozentuale B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitstheorie: die einer Zufallsgröße X zugeordnete Funktion F<sub>X</sub>† † (x† † ) =† † P† † (X† † ↰¤ x), die die Wahrscheinlichkeit P† † (X ↰¤† † x) dafür angibt, dass X höchstens den Wert x annimmt. Mithilfe einer Dichtefunktion kann man d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Integral der Dichtefunktion. Die Verteilungsfunktion [meistens F(x) genannt (!Grossbuchstabe!)] gibt die relative Häufigkeit von Ereignissen an, und zwar in kumulierter Form. Im eindimensionalen Fall bedeutet dies, das F(x) die Wahrscheinlichkeit angibt, dass die Zufallsvariable X HÖCHSTENS (also v...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.