
siehe Privatversicherung .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Versicherung
[Kollektiv] - Mit Versicherung (veraltet Assekuranz) wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip) bezeichnet: Viele zahlen einen Geldbetrag (=Versicherungsbeitrag) in den Geldtopf Versicherer ein, um beim Eintreten des Versicherungsfalles aus diesem Geldtopf einen Schadenausgleich zu erhalte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versicherung_(Kollektiv)

ist die Schaffung von Sicherheit durch ein Verhalten, insbesondere der Erwerb eines Anspruchs auf eine Schadensausgleichsleistung durch regelmäßige Vorleistungen. Die V. entsteht vielleicht bereits im Frühmittelalter, spätestens im Hochmittelalter auf der Grundlage der Gegenseitigkeit der Schadenshilfe (Diebstahl, Brand, Beerdigungskosten, Lös...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Wie ein PC versichert werden kann und soll, hängt davon ab, wie er genutzt wird. Bei überwiegend gewerblicher Nutzung ist eine spezielle Computerversicherung möglich und sinnvoll, die umfassenden Schutz gibt. Privat genutzte PC werden in die Hausratversicherung aufgenommen, allerdings fehlt hier oft die Absicherung gegen &Uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Besonders gut versichert zu sein, ist nicht beruhigend. Im Gegenteil. Abgesehen davon, dass es die Risikofreudigkeit erhöht, es schädigt einen auch. Ein gutes Beispiel bieten die Arztkosten. Weil die Ärzte nur bei Privatversicherten kostendeckende Honorare bekommen, müssen sie bemüht sein, jeden Privatpatienten noch mit de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Durch einen Versicherungsvertrag übernimmt ein Versicherer gegen ein bestimmtes Entgelt (Prämie) gegenüber einem Versicherungsnehmer die Gefahr eines möglicherweise eintretenden Schadens. Das Versicherungsgeschäft beruht auf dem Prinzip, daß nicht jeder Versicherte zu Schaden kommt und daß die eintr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Beiträge für nachfolgende Versicherungen können als Sonderausgaben ausgewiesen werden: Beiträge zu Kranken-, Pflege-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen, zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und an die Bundesanstalt für Arbeit; Beiträge zu den folgenden Versicherungen au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Die nach Beitragseinnahmen größten Versicherungsunternehmen in Deutschland (Stand Ende 2006, Auswahl) RangUnternehmen, SitzBeitragseinnahmen (in Mio. €)Beschäftigte (in 1 000) 1Allianz SE, München<sup>1</sup>101 129166,5 2Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München37 43637...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe: Versicherer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Eine Versicherung ist die Übereinkunft über gegenseitige wirtschaftliche Hilfeleistung unter den Mitgliedern einer Gefahrengemeinschaft ( Versicherte bzw. Versicherungsnehmer ) bei Eintritt von Schäden durch bestimmte Gefahren. Das einzelne Mitglied der Gefahrengemeinschaft erhält dabei einen rechtv...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Der Begriff Versicherung wird allgemein mehrdeutig verwendet. Man versteht darunter: #Eine Gesellschaft, die Versicherungsverträge anbietet. #Den Versicherungsvertrag selbst. #Das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme. Grundprinzip der Versicherung Das Prinzip einer Versicherung besteht darin, dass eine größere Anzahl von Versicherungste...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Versicherung.html

Mit Versicherung wird ein Schutz vor Vermögensverlusten aufgrund bestimmter Ereignisse bezeichnet. Prinzip der Versicherung ist, dass viele Versicherte regelmäßig geringe Beiträge (= Prämien) leisten und aus diesen Beiträgen im Verhältnis hohe Zahlungen an die geleistet werden, bei denen der seltene Versicherungsfall eintritt. Durch die groÃ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/versicherung.php
(Börse & Finanzen) Personen oder Unternehmen zahlen einen regelmäßigen Betrag an eine Gesellschaft, die im Gegenzug den Ersatz von Verlusten durch Risiken wie Brand, Diebstahl oder Unfall garantiert...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5253/versicherung/

Versicherung (Assekuranz), der zweiseitige Vertrag, durch welchen sich der eine Kontrahent gegen eine Gebühr in Geld verpflichtet, für den Fall des Eintritts, bez. des Nichteintritts von bestimmten Ereignissen, an denen der zweite Kontrahent ein Interesse hat, und welche überhaupt oder zur Zeit noch ungewiß sind, diesem zweiten Kontrahenten ode...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

siehe Versicherer.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Durch einen Versicherungsvertrag übernimmt ein Versicherer gegen ein bestimmtes Entgelt ( Prämie ) gegenüber einem Versicherungsnehmer die Gefahr eines möglicherweise eintretenden Schaden s. Das Versicherungsgeschäft beruht auf dem Prinzip, daß nicht jeder Versicherte zu Schaden kommt und daß die eintretenden Schäden mittels der Statistik ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/versicherung/versicherung.htm
(Recht) eidesstattliche Versicherung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/versicherung-recht
(Wirtschaft) eine auf Gegenseitigkeit beruhende wirtschaftliche Veranstaltung zahlreicher, einem gleichartigen Risiko ausgesetzter Personen oder Sachen zur Deckung eines schätzbaren Vermögensbedarfs, dessen Eintritt dem Grund oder der Höhe nach ungewiss ist. Das Prinzip ist, dass viele Beitragszahler geringe Beiträge in die V...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/versicherung-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.