[Begriffsklärung] - Veilchen bezeichnet: Das Veilchen bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veilchen_(Begriffsklärung)

Wie kleine violette Äuglein blinzeln die Veilchen im Frühling aus dem Gras. In der Antike war das Veilchen sogar eine heilige Blume. Es war dem Gott Pan geweiht und zu Ehren des Saturn wurden Veilchenkränze auf dem Kopf getragen. Schon Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden eingesetzt, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfsc...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/veilchen.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Veilchen, des -s, plur. ut nom. sing das Diminutivum des im Hochdeutschen nicht so üblichen Hauptwortes der Veil, des -es, plur. die -e, die fünfblätterige Blume einer Pflanze zu bezeichnen, welche einen angenehmen Geruch hat, und in den Europäischen Hainen wild wächset; Viola odorat...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_32

Veilchen, Wohlriechendes / März-, Viola odorata LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Blauröschen blaue Viole Das bis 10 cm hohe Märzveilchen besitzt blauviolette Blüten und wurzelständige, herzförmige Blätter. Herkunft: Mittelmeergebiet, vielfach einge...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

süsslicher Duft in feinen Burgundern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40106
Lat: Viola spp. . Standort: schattig, humose, trockene, nährstoffreiche Böden Geschmack und Verwendung in der Küche: Die Blüten des Duftveilchens können verwendet werden zur Aromatisierung von Zucker, Honig, Kuchen, Likör, kandierte Veilchenblüten als Konfekt. Wirkungsweise: sekretionsfördernd (Haut und Antemwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Veilchen: Wohlriechendes Veilchen (Viola odorata) Veilchen , Viola, Gattung der Veilchengewächse in der nördlichen gemäßigten Zone und den Gebirgen der Tropen und Subtropen; meist Stauden; Blüten mit Sporn, oft blau bis violett oder gelb. Die häufigsten einheimischen Arten sind Märzveilchen (Wohlrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Veilchen (mhd. viol, viole, veiol, veiel; lat. viola; bot. Viola odorata). Die Blume mit blauen bis dunkelvioletten, duftenden Blüten galt als Sinnbild des Frühlings und der erwachenden Liebe (s. Neidhartspiele), stand aber auch für Gerechtigkeit. - Besondere Heilkraft wurden den ersten Veilchen ein...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Veilchen , Pflanzengattung, s. Viola.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Veilchen Veilchen Waldveilchen - /Rita Reiser © Dr. Gisela Benecke, Gütersloh Veilchen Veilchen Veilchen, Viola odorata © Dr. Gisela Benecke, Gütersloh Gattung der Veilchengewächse mit rund 450 Arten; Verbreitung besonders in der nördlichen gem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/veilchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.