
(MLO: Mykoplasmenartige Organismen): Abteilung innerhalb der Prokarioten (Bakterien). Mykoplasmen haben keine feste Zellwand. Mykoplasmen sind Phloemparasiten. Sie rufen Phloemkollaps, Stärkeakkumulation, Verarmung der Wurzeln und Toxinbildung (?) hervor und greifen in den Phytohormon-Haushalt ein. Symptome: Vergilbungen, Blattverkrümmungen, Etio...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1118

Übersetzungen für „Mykoplasmen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Phytoplasmen. Phytoplasmen Diese Mikroorganismen (Phyto = Pflanze) wachsen als Parasiten im Leitgewebe (Phloem) von Pflanzen. Sie sind den Bakterien ähnlich, besitzen aber im Gegensatz zu diesen keine Zellwände, sondern sind nur von einer flexiblen ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/mykoplasmen

Mykoplạsmen , Gruppe kleiner, vielgestaltiger Bakterien, die (im Gegensatz zu den typischen Bakterien) keine Zellwand besitzen; verursachen Infektionen der Atemwege und des Urogenitalsystems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myko/pl
asmen
En: mycoplasmas; pleuropneumonia-like organisms; PPLO (Abk.) Fach: Bakteriologie Arten der Gattung Mycoplasma der Familie Mycoplasmataceae (Ordnung Mycoplasmatales). Prokaryoten, die sich von Bakterien durch das Fehlen der Zellwand, das kleinere Genom und den Cholesteringehalt ihrer Membran unterscheiden. Die Arten sind ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Diese kleinen Bakterien besitzen keine Zellwand. Beim Menschen rufen sie verschiedene, meist chronische, Krankheiten hervor. Dazu gehört unter anderem die Lungenentzündung
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

M. ist eine Gattung von Bakterien. Sie können u. a. Lungenentzündung und Entzündungen im Genitaltrakt auslösen.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Unbewegliche kokkoide Bakterien, die zur Familie der Mykoplasmataceae gehören, keine feste Zellwand besitzen und pathogen für Mensch und Tier sind
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

zellwandlose, wegen ihrer Kleinheit (0,125 – 0,15 μ m) auch Membranfilter passierende Organismen von der Größe der Viren ; diesen im biochemischen Aufbau sehr ähnlich, aber ohne Bindung an Zellorganellen frei lebensfähig wie Bakterien. Die Mykoplasmen umfassen tier- und pflanzenpathogene Arten, Saprophyten in Abwässern, Bewohner ti...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mykoplasmen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.