
Der Urachus oder Urharngang ist eine langgestreckte Struktur im Embryo, welche sich vom Scheitel der späteren Harnblase bis in die Nabelschnur hinein erstreckt. Sie enthält einen Hohlraum (Lumen). Der Urachus liegt außerhalb des Peritoneums in der Bauchwand und kann quasi als Rest des Allantoisgangs bezeichnet werden, welcher dadurch entsteht, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urachus

embryonaler Harngang (Harnblase >> Nabel >> Allantois)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html
Ura/chus Syn.: Harngang
En: urachus Fach: Embryologie der extraperitoneal in der Bauchwand gelegene Teil des Allantoisganges (
Allantois); erstreckt sich vom Scheitel der späteren Harnblase bis zum Nabel. Verödet allgemein vor Ende ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Urachus (Harnstrang), beim Embryo der Säugetiere der in der Bauchhöhle verbleibende Abschnitt des Stiels der Allantois (s. d.), aus dessen hinterm Teil später die Harnblase hervorgeht, während der vordere zum sog. mittlern Aufhängeband der Harnblase wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.