
Unter Umschrift oder Transkription (im weiteren Sinn) versteht man die Übertragung der Zeichen eines Schriftsystems in die Zeichen eines anderen Schriftsystems (einschließlich Lautschrift). Insbesondere bei der Wiedergabe ostasiatischer Sprachen mit den Zeichen des lateinischen Alphabets und diakritischen Zeichen spricht man auch von Romanisieru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umschrift
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Umschrift, plur. die -en eine Schrift, welche um etwas herum gesetzt wird, z. B. die Schrift um den Rand einer Münze; wodurch sich die Umschrift von der Überschrift, Inschrift, Aufschrift u.s.f. unterscheidet S. das vorige.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_500

Auch Randschrift, die das Motiv einer Münze oder Medaille umgeben, oft erläuternde Schrift. Die Umschrift kann links- oder rechtsläufig sein. Umschriften waren bis zum 16. Jh. eingraviert. Die erste Umschrift mit erhabenen Buchstaben entstand 1577 in Frankreich.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Die Schrift, die längs um den Rand auf der Vs. oder Rs. der Münze läuft. Die Umschriften sind meist nach der Stellung der Buchstaben rechtsläufig, in diesem Falle verläuft die Schrift von links nach rechts, wie wir es gewohnt sind. Seltener verläuft die Schrift von rechts nach links oder rückläufig, wie dies ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Umschrift, Legende, Inschrift auf Siegeln, Geldstücken und Medaillen, die parallel zum Rand läuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Umschrift ist im Gegensatz zur normalen Aufschrift die Münzschrift, die sich dem Rand kreisförmig anpasst.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.