
Uhrmacher und Uhrmacherinnen befassen sich mit der Fertigung, dem Zusammenbau und der Herstellung von Uhren aller Art. Je nachdem, ob die praktische Ausbildung in einem Uhrenfachgeschäft oder einer Schule absolviert wird, erfolgt eine Spezialisierung ab dem dritten Lehrjahr. Uhrmacher und Uhrmacherinnen mit Schwerpunkt «Industrielle Methoden» si...
Gefunden auf
https://berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-uhrmacher.html

Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur oder Erbauer von Uhren, speziell mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen. Der Beruf beinhaltet auch die Wartung und Pflege von Uhren aller Art. Die Objekte eines Uhrmachers beziehen zum Teil auch die Anzeige anderer von der Zeit abgeleiteten Werte (siehe Komplikationen) oder völlig anderer Wert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrmacher
[Begriffsklärung] - Uhrmacher steht für Uhrmacher ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrmacher_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Uhrmacher, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Uhrmacherinn, ein Handwerker, ober vielmehr ein Künstler, welcher Räderuhren verfertiget, aus ihrer Verfertigung sein Hauptgeschäft macht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_346

Ein Uhrmacher stellt unter anderem Uhren her, wartet oder repariert sie. Aber nicht nur Uhren, sondern auch weitere Messgeräte, die die Zeit angeben, werden vom Uhrmacher hergestellt und bearbeitet. Meist sind Uhrmacher in der Uhrenherstellung in den Bereichen Industrie oder Handwerk tätig. Aber auch in Reparaturwerkstätten oder im Einzelhandel ...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/uhrmacher/

Uhrmacher (mhd. ormeister, urleimacher, orglockner, hormacher, zitgloggener, seigerschmied [=Großuhrenmacher]; mlat. horologarius). Uhrenbau war, je nach Art der Uhr, Sache von Sanduhrmachern, Tischlern, Schmieden oder Schlossern. Seit dem 13. Jh. wurden die Hersteller mechanischer Großuhren (z.B....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.