
Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports, die bekanntesten Disziplinen sind Geräteturnen und Bodenturnen. Für das organisierte Turnen in Deutschland gilt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) als Begründer. Turnen entwickelt konditionelle Fähigkeiten (Fitness) und koordinative Fähigkeiten (siehe hierzu die Geschichte des Sports). == Organisati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turnen

Turnen: Aufnahme der einzelnen Sprungphasen der US-amerikanischen Turnerin Carly Patterson während... Die modernen, aus der Tradition der Turnerschaft herkommenden Großvereine bieten zunehmend eine Vielzahl von Sportarten und propagieren verstärkt ein »Jedermannturnen«, das nich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einen Joint Rauchen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Turnen , s. Turnkunst.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von F. L. Jahn um 1810 geprägte zusammenfassende Bezeichnung für alle Leibesübungen. Jahn verstand die von ihm begründete Deutsche Turnkunst als ein Mittel zur Gemeinschaftsbildung und Nationalerziehung. In seinen Schriften legte er Turnübungen, Turnsprache, Turnkleidung und Turnbetrieb fest. 1811 eröffnete er in der Berliner Hasenheide...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turnen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.