Tropus Ergebnisse

Suchen

Tropus

Tropus Logo #42000[Gregorianik] - Im Zusammenhang mit dem Gregorianischen Choral sind Tropen Zusätze und Erweiterungen zu den festgelegten sakralen Gesängen der Gregorianik. Diese ergänzen die Vorlage sowohl textlicher als auch melodischer Art, ohne sie aber in ihrer eigenen Beschaffenheit zu verändern. Tropen können auftreten als rein ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tropus_(Gregorianik)

Tropus

Tropus Logo #42000[Rhetorik] - Der Tropus (auch die Trope, Plural Tropen oder nach griechisch Tropoi) ist in der Rhetorik ein Überbegriff für eine bestimmte Gruppe rhetorischer Figuren (sprachlicher Stilmittel). Er leitet sich ab von griechisch τροπή (Wendung) und bezeichnet die Ersetzung eines Ausdrucks durch einen anderen, der aller...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tropus_(Rhetorik)

Tropus

Tropus Logo #42134Tropus der, Musik: aus der antiken Tradition in die mittelalterliche Musiklehre übernommene Bezeichnung für Modus, Tonus sowie Kirchentöne. Heute auch Bezeichnung für nachträgliche syllabische Textierung vorhandener melismatischer gregorianischer Gesänge, dann auch nachträglicher musikalisch-tex...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tropus

Tropus Logo #42134Tropus, der, Rhetorik: Trope, die Vertauschung des Einzelwortes durch einen bildlichen Ausdruck, z. B. »fliegen« statt »eilen«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tropus

Tropus Logo #40052Stilmittel, Ersatz des eigentlichen Wortes (sog. Verbum proprium) durch ein oder mehrere andere. Zu den Tropen zählen z. B. Metapher, Metonymie und Synekdoche.
Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

Tropus

Tropus Logo #42173Tropus (grch. tropos = Wendung, Weise). Tropen waren Zusatztexte mit eigener Musik, auch rein musikalische Erweiterungen, die den überlieferten gregorianischen Gesängen des Gottesdienstes als Einleitung oder Binneneinschübe (Interpolation) zugeordnet wurden und der erklärenden Ausschmückung und musi...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tropus

Tropus Logo #42871(Musik) im 10. Jahrhundert eingeführte Gesangsformel durch nachträgliche syllabische Textierung gegebener melismatischer Gesänge; auch dichterisch-musikalischer Einschub im liturgischen Gesang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tropus-musik

Tropus

Tropus Logo #42871(Stilistik) bildlicher Ausdruck, „indirekte“ Wortwahl; Sammelbegriff für alle rhetorischen Figuren, die sich nur auf ein Wort erstrecken: Synekdoche, Metonymie, Metapher, teilweise auch Euphemismus, Periphrase.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tropus-stilistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.