
(TCA, chemische Formel CCl
3COOH) Chlorhältige Carbonsäure.TCA ensteht aus C
2-Kohlenwasserstoffen als photochemisches Umwandlungsprodukt. Sie ist wesentlich saurer als Essigsäure (CH
3COOH), denaturiert Proteine, wirkt als Herbizid (in der Form des früher in Österreich verwendeten ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1818

Die Trichloressigsäure (kurz TCA, vom englischen trichloroacetic acid) ist eine chlorierte organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren. Bei ihr sind die drei Wasserstoffatome der Methylgruppe vollständig durch Chloratome ersetzt (substituiert). Ihre Salze heißen Trichloracetate. == Eigenschaften == Trichloressigsäure, CCl3...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trichloressigsäure

Tri/chlor/
essig/säure Syn.: TCE; TCA
En: trichloroacetic acid CCl
3COOH, stark ätzend, stechend riechend;
Anw. labor zum Enteiweißen, histol zum Entkalken, Fixieren, med als lokales Ätzmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

chemische Formel CCl 3COOH, farblose, an der Luft zerfließende Kristalle, in der Medizin als Ätzmittel und für die Blutanalyse (Eiweißfällung) verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trichloressigsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.