
Die Danaiden {ELSalt|Δαναΐδες} sind in der griechischen Mythologie die fünfzig Töchter des Ahnherrn der Griechen, des Königs von Libyen, Danaos, die auf Befehl ihres Vaters alle – bis auf Hypermnestra – in der Brautnacht ihre jungen Ehemänner, die Söhne des Aigyptos, töteten. Als Strafe mussten sie im Tartaros Wasser in ein durch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danaide
[Hydrologie] - Eine Danaide ist in der Hydrologie ein Gerät zur Messung der Durchflussmenge von Wasserströmen. Dabei leitet man Wasser durch einen Eimer, der im Boden ein normiertes Loch hat. Bei stationären Fließverhältnissen bildet sich eine gleichbleibende Wasserspiegelhöhe aus, die proportional zum Durchfluss ist....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danaide_(Hydrologie)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.