Totentanz Ergebnisse

Suchen

Totentanz

Totentanz Logo #42000 Der Totentanz ({FrS|Danse macabre}) ist die seit dem 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung der Gewalt des Todes über das Menschenleben in allegorischen Gruppen, in denen die bildliche Darstellung von Tanz und Tod meist gleichzeitig zu finden sind. == 15. Jahrhundert == Um 1410 entstand in La Chaise-Dieu ein Wandgemälde, das die Thematik des T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz

Totentanz

Totentanz Logo #42000[Egger-Lienz] - Totentanz ist der Titel einer Reihe von Gemälden des österreichischen Malers Albin Egger-Lienz. Zwischen 1906 und 1921 entstanden sechs Fassungen, zu denen noch etliche Entwürfe und Wiederholungen in Öl und Kasein, Studien in Kohle, sowie Druckgrafiken kommen. Alle Gemälde zeigen vier bewaffnete Männer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz_(Egger-Lienz)

Totentanz

Totentanz Logo #42000[Liszt] - Der Totentanz, auch als Paraphrase über „Dies irae“ bezeichnet, ist ein konzertanter Variationszyklus von Franz Liszt für Solo-Klavier und Orchester, der ein Thema der Gregorianik, das Dies Irae (Lat, etwa: Tag des Zorns), mit dem Thema des Totentanzes verbindet. Das Werk entstand 1849 und wurde in den Folge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz_(Liszt)

Totentanz

Totentanz Logo #42000[Lovis Corinth] - Der Totentanz ist eine Sammlung von Radierungen, die der deutsche Künstler Lovis Corinth im Jahr 1922 beim Euphorion Verlag als Mappe veröffentlichte. In sechs Bildern beschäftigte sich Corinth in diesem Werk mit dem Tod und seiner Wirkung auf den Menschen. Die veröffentlichte Mappe enthielt allerdings...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz_(Lovis_Corinth)

Totentanz

Totentanz Logo #40210Tod im Film: Personifikationen des TodesDer Auftritt des Todes als Akteur ist eine filmische Figur in Anlehnung an die kunsthistorische Tradition des Totentanzes. Der Totentanz ist eine Vorstellung und Bildfindung des Mittelalters. Der Tod erscheint auf unterschiedliche Art: als Hautskelett, Knochen...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Totentanz

Totentanz Logo #42134Totentanz, Kunst: Tod.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Totentanz

Totentanz Logo #42173Totentanz. Unter dem Eindruck des Massensterbens am 'Schwarzen Tod' (s. Pest) entstanden um die Mitte des 14. Jh. Dichtungen in Latein, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch, welche das unterschiedslose Dahingerafftwerden aller Stände thematisierten. Wirksam wurde darin auch die abergläubische Vo...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Totentanz

Totentanz Logo #42295Totentanz , seit dem 14. Jahrh. in Aufnahme gekommene bildliche Darstellungen, welche in einer Reihe von allegorischen Gruppen unter dem vorherrschenden Bilde des Tanzes die Gewalt des Todes über das Menschenleben veranschaulichen sollen. Ursprünglich ward dieser Stoff zu dramatischer Dichtung und Schaustellung benutzt und in kurzen, meist vierze...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Totentanz

Totentanz Logo #42871in der bildenden Kunst die seit dem 14. Jahrhundert in Frankreich als Ursprungsland, in Spanien, England, Italien, Deutschland und der Schweiz verbreitete thematische Gegenüberstellung des Lebens und des Todes in meist ständisch geordneten Menschenvertretern und skelettierten Totengestalten. Die ursprünglich an Friedhofs- und Kreuzgangmauern ang...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/totentanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.