
Als Totenbretter (Leichenbretter, Reebretter oder Rechbretter) werden Holzbretter bezeichnet, auf denen Tote bis zum Begräbnis aufgebahrt und die zur Erinnerung an den Verstorbenen am Wegrand aufgestellt wurden. == Verbreitung == Dieser Brauch war im 19. Jahrhundert im gesamten bairischen und alemannischen Raum verbreitet. Heute finden sich Toten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totenbrett

Im ursprünglichen Sinn das Brett, auf welchem der Tote aufgebahrt wurde. Im Allgemeinen ein Erinnerungsmal an einen Verstorbenen, welches hauptsächlich aus einem Holzbrett besteht.
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Im ursprünglichen Sinn das Brett, auf welchem der Tote aufgebahrt wurde. Im Allgemeinen ein Erinnerungsmal an einen Verstorbenen, welches hauptsächlich aus einem Holzbrett besteht.
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

ein Brett, auf das in Südostbayern die Leiche gebettet wurde und das später oft, mit Namen und Datum versehen, an der Kirche, bei Bildstöcken oder am Weg als Erinnerungsmal aufgestellt wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/totenbrett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.