
Scheinwerfertor.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/tor.htm

Tor steht für: Tor, abgeleitet vom germanischen Gott Thor, ist der Vorname folgender Personen: TOR ist eine Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor
[Architektur] - Ländliches Gartentor (am Wohnhaus des Schriftstellers Arno Schmidt in Bargfeld) Als Tor (lat. porta) wird in der Architektur eine größere Öffnung in einem Gebäude, einer Mauer oder einem Zaun bezeichnet. Der Begriff Pforte hat sich aus dem lateinischen Begriff entwickelt. Im übertragenen Sinne verwende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Architektur)
[Elektrotechnik] - Als Tor bezeichnet man in der Elektrotechnik einen Anschluss eines Bauteils. Das Reduzieren eines Bauelements auf deren Anschlüsse erleichtern Berechnungen und Simulationen bzw. machen diese erst möglich. zwischen zwei Klemmen A und B praktisch unabhängig vom gewählten Weg ist, so lässt sich ein Tor ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Elektrotechnik)
[Fußball] - Das Tor ist ein Element des Fußballfeldes, dem Spielfeld im Fußballspiel. Ein Fußballfeld hat für jede Mannschaft ein Tor. Als Tor bezeichnet man im Fußball auch das Erzielen eines Punktes durch eine Mannschaft, indem der Ball zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte vollständig über die Torli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Fußball)
[Netzwerk] - Tor ist ein Netzwerk zur Anonymisierung der Verbindungsdaten. Es wird für TCP-Verbindungen eingesetzt und kann beispielsweise für Web-Browsing, Instant Messaging, IRC, SSH, E-Mail, P2P und andere benutzt werden. Tor schützt vor der Analyse des Datenverkehrs seiner Nutzer. „Tor“ ist ein Akronym und wird m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)

Terms of Reference
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=812

TOR Abkürzung für Terminal Owning Region. siehe: Terminal Owning Region
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Organisatorische Einheit, die hierarchisch unterhalb eines Lagers angesiedelt ist. LKWs fahren Tore eines Lagers an, um dort Ware zu entladen bzw. zu laden. Sie sind in räumlicher Nähe der zugehörigen Bereitstellungszonen. Tore können für verschiedene Zwecke (auch gleichzeitig) definiert werden: Wareneingang Warenausgang
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tor Geografie: enger natürlicher Durchlass, z. B. Eisernes Tor; in den bayerisch-österreichischen Alpen heißen schmale Kammeinsattelungen Törl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tor, Thor, männlicher Vorname, Kurzform von nordischen Namen, die mit »Tor-« gebildet sind (zum Beispiel Torbjörn).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tor, aus Nigeria stammender männlicher Vorname, der in der Tiv-Sprache »König« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tor: Stadttor in Oberehnheim (Bas-Rhin, Frankreich) Tor Baukunst: Durchlass durch eine Umhegung: Gartentor, Hoftor, Burgtor, Stadttor u. a. Das Tor, besonders das Stadttor, ist schon früh künstlerisch reich ausgestaltet worden; heilige Bezirke erhielten kunstvolle Tore (Pylon, Propyläen, Tor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Telex Over Radio Telex über Funk
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/tor.html
(architektonisch) Im architektonischen Sinn eine größere, bewusst geschaffene Öffnung in einer Mauer, einer Wand oder einem Zaun, die als Durchgang oder Durchfahrt und somit zumindest mittelbar als Zugangskontrolle dient. Die Aufnahme zeigt das Haupttor des Maharaja-Palastes in Udaipur, Rajasthan, Indien (Bild: Elmar Pfeiffer, Februar 201...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(umgangssprachlich) Eine Tür, die das Tor verschließbar macht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

1. bei Torspielen das Angriffsziel (meist rechteckiger Metallrohr- oder Balkenaufbau mit rückseitig eingehängtem Netz), auch der erfolgreiche Torschuss oder -wurf; 2. beim Skilauf ein 1,80 m hohes Stangenpaar, durch das der Skiläufer mit beiden Füßen hindurchfahren muss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.