
Die Grapefruit (Citrus × aurantium, Syn. C. paradisi), selten auch Grapefrucht oder Paradiesapfel genannt, ist die Frucht des Grapefruitbaumes, einer Zitruspflanze, die ein subtropischer Baum aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) ist. Sie ist eine Kreuzung, die aus der Orange (Citrus × aurantium) und Pampelmuse (Citrus maxima) entstande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapefruit
[Band] - Grapefruit war eine kurzlebige britische Rock-Popband Ende der 1960er Jahre. == Geschichte == Die Band bestand aus George Alexander (Bassist und Sänger; bürgerlicher Name Alexander Young), John Perry (Leadgitarre, Gesang), Pete Swettenham (Rhythmusgitarre, Gesang) und Geoff Swettenham (Schlagzeug). Die Bandgründ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapefruit_(Band)

Citrus paradisi. Die Grapefruit ist eine Kreuzung zwischen Pampelmuse und Orange. Die Anbaugebiete sind USA (60% der Weltproduktion), die Mittelmeerländer sowie Südamerika und Südafrika. Die Grapefruit ist ganzjährig erhältlich. Der Geschmack ist frischfruchtig bis herb. Die...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Grapefruit ist eine Kreuzung aus Apfelsine und Pampelmuse. Vermutlich stammt sie von den westindischen Inseln. Heute sind die Hauptanbaugebiete Israel, USA und die Mittelmeerländer. Somit ist sie ganzjährig bei uns im Handel erhältlich. Die bekanntesten Sorten sind die Star Ruby und die White Marsh. Die Star Ruby, auch Ruby Red genannt, hat ...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Grapefruit.html

Der Volksmund unterscheidet oft nicht zwischen Grapefruit und Pampelmuse. Pampelmusen sind mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm und einem Gewicht von bis zu 6 kg die größten aller Zitrusfrüchte. Während Pampelmusen bei uns kaum importiert werden, wächst die Zahl der Grapefruit-Freunde ständig. Unterschieden wird bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Grapefruit, Citrus paradisi, grapefruit, pomélon. Die Grapefruit, so wird heute angenommen, ist eine Zufallskreuzung zwischen Orange und Pampelmuse. Die runden gelben, gelborangen oder roten Früchte sind etwas grösser als die Orangen. Ihr Fruchtfleisch ist je nach Sorte gelb, rosa oder rot und in einzelne Schnitze aufgeteilt. Grapefruits haben n...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/grapefr.htm

in zahlreichen Varianten überall in den Subtropen, aber vor allem in den USA angebautes Rautengewächs. Bis 20 m hohe Bäume mit traubigen Blütenständen und geflügelten Blattstielen. Das bitter-süße Fruchtfleisch wird roh genossen oder als Limonade. Die gelben Früchte sind kleiner als die der Pampelmuse, mit der die Grapefruit oft...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grapefruit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.