
Wappen von Thal Bundesland : Steiermark Thal, Steiermark. Bezirk : Graz-Umgebung Einwohner : 2.273 (Stand 2016) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 461 m Fläche : 18,64 km² Postleitzahl : 8051, 8052, 8113, 8151 Website : www.thal.steiermark.at/ Die Marktgemeinde Thal (Bezirk Graz-Umgebung) liegt westlich von G...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Thal

Thal steht für Thal, Nachname: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal
[Bad Grönenbach] - Das Dorf Thal ist ein Ortsteil des Kneippheilbades Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu in Bayern. == Geographie == Thal liegt in Oberschwaben in der Donau-Iller-Region, etwa einen Kilometer östlich von Bad Grönenbach. Der Ort liegt auf einer Höhe von 676 m ü. NN. und hat 174 Einwohner (Stand 1....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Bad_Grönenbach)
[Engelskirchen] - Thal war früher ein Ortsteil der Gemeinde Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und ist heute ein Teil von Wahlscheid. == Lage und Beschreibung == Der Ort liegt ca. 10,6 km vom Hauptort Engelskirchen entfernt. == Geschichte == === Erstnennung === 1542 wurde der Ort das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Engelskirchen)
[Feldkirchen-Westerham] - ==Sehenswürdigkeiten== Die Kirche Hl. Dreifaltigkeit ist Filialkirche der Pfarrkirche St. Michael in Großhöhenrain und ist ein einfacher Bau aus dem 16. Jahrhundert. Sehenswert ist die Marien-Holzfigur aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Feldkirchen-Westerham)
[Gemeinde Muggendorf] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Gemeinde_Muggendorf)
[Gemeinde Turnau] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Gemeinde_Turnau)
[Ortsname] - Thal (frühere Schreibweise von Tal) oder Tal ist ein Name von Ortsteilen oder Orten in deutschsprachigen Ländern und im Elsass (Frankreich). == Deutschland == === Bayern === == Österreich == Gemeindeteile: == Schweiz == == Frankreich == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Ortsname)
[Ruhla] - Der Ort Thal ist ein 1994 eingemeindeter Stadtteil der thüringischen Stadt Ruhla im Wartburgkreis. Der Ortskern Thals liegt etwa 2 km südlich der Kernstadt auf einer Höhe von etwa 320 Metern. Die Einwohnerzahl von Thal betrug im Jahr 2005 1975 Einwohner. == Geschichte == Die Besiedlung des Gebietes Thal und der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Ruhla)
[Ruppichteroth] - Thal ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth. == Geographie == Der Hof liegt in einer Höhe von 196 Metern über N.N. auf der Nutscheid. Nachbarorte sind Paulinenthal im Südosten und Kammerich im Westen. == Geschichte == 1910 war für Thal der Haushalt Ackerer Wilhelm Happ verzeichnet . == Einzelnachw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Ruppichteroth)
[Steiermark] - Thal bei Graz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich). Bekannt wurde der Ort durch die von Ernst Fuchs ausgestaltete Kirche und als Geburtsort von Arnold Schwarzenegger. == Geografie == Die Gemeinde liegt ungefähr 4 km westlich der steirischen Landeshauptstadt Graz in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thal_(Steiermark)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Thal, des -es, plur. die Thäler, Diminut. das Thälchen. 1. Eine zwischen zwey Bergen oder Anhöhen liegende Tiefe. Ein schönes, fruchtbares Thal. Über Berg und Thal. Sprichw. Berg und Thal kommen nie zusammen, wohl aber gute Freunde. 2. Zu Halle im Magdeburgischen wird derjenige Theil...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_427

Thal, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch tal »Tal« für jemanden, der in einem Tal wohnte. 2) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Thal. Ein früher Beleg aus dem Schwarzwald ist ChНnradus dictus ime Tal (anno 1287).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Thal , s. Thäler.
- Thal , Dorf in Sachsen-Gotha, im Thüringer Wald, unweit des Erbstroms und an der Eisenbahn Wutha-Ruhla, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Burgruine (Scharfenberg) und 430 Einw.; T. ist eine beliebte Sommerfrische. Vgl. Lion, Bad T. (Eisenach 1887).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.