[Begriffsklärung] - Tessin steht für: den Familiennamen von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessin_(Begriffsklärung)
[bei Rostock] - Tessin ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist seit 1. Januar 2005 Sitz des gleichnamigen Amtes, dem weitere acht Gemeinden angehören. Von 1990 bis 2004 war die Stadt Tessin amtsfrei und Sitz des Amtes Tessin-Land für die umliegenden Gemeinden. == Geografie == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessin_(bei_Rostock)

ist das vom gleichnamigen Fluss durchzogene Alpengebiet, das über Räter, Römer, Ostgoten und Langobarden an die Franken kommt. Bis 1335 fällt es an das Herzogtum Mailand, dem es zwischen 1403 und 1516 die Eidgenossen der Schweiz abgewinnen. 1798 wird das bis 1755 ziemlich lose Untertanenverhältnis in ein Kantonatsverhältnis (Lugano, Bellinzon...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kanton Tessin: Größe und Bevölkerung (31. 12. 2005) Bezirk (Distrikt/Distretto)Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner Bellinzona21246 100 Blenio3605 700 Leventina48010 200 Locarno59259 900 Lugano332135 000 Mendriso10147 600 Riviera16612 000 Vallemaggia5695 800 Kanton Tessin2 812322 300
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tessin, Nicodemus der Ältere, schwedischer Baumeister, * Stralsund 7. 12. 1615, † Â Stockholm 24. 5. 1681; ab 1639 in Schweden, prägte die Form des schwedischen Landschlosses im ûbergangsstil von der Renaissance zum Barock. Seine Hauptwerke sind Schloss Drottningholm und der Dom in Kalmar (1659 b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tessin, Weinbau: viertgrößter Weinbaukanton der Schweiz, dessen Rebfläche von 990 ha (2002) praktisch mit der der Südschweiz identisch ist; die meistkultivierte Rebsorte ist bereits seit dem Ende der Reblauskatastrophe zu Beginn des 20. Jahrhunderts Merlot, der 83 % der Flächen belegt. Daneben werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tessin, italienisch Ticino, der, linker Nebenfluss des Po, 248 km lang, entspringt am Nufenenpass im Sankt-Gotthard-Massiv, Schweiz, durchfließt die Täler Bedretto, Leventina, Riviera, die Magadinoebene, den Lago Maggiore und mündet unterhalb von Pavia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tessin: Blick auf den Monte Generoso bei Arogno im Mendrisiotto Das Tessin bildet den südlichsten Kanton der Schweiz und ist aufgrund seiner geschützten Lage am Alpensüdrand schon mediterran geprägt. Der mehrsprachige und seit 1803 der Eidgenossenschaft zugehörige Kanton weist enge kulturelle, gesch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Tessin (ital. Ticino, lat. Ticinus), ein Alpenfluß, der in Oberitalien den Po erreicht, auf Schweizerboden 70 km lang, hat seine größere Quelle an der Nufenen, die kleinere auf dem St. Gotthardpaß, die sich beide (die erstere das Val Bedretto, die andre das Val Tremola durchrauschend) bei Airolo (1170 m) vereinigen, strömt dann als krÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss/Italien) linker Nebenfluss des Po, 248 km, entspringt im schweizerischen Kanton Tessin am Nufenenpass, durchfließt die Talschaften Val Bedretto, Valle Leventina und Riviera, den Lago Maggiore und die Lombardei, mündet bei Pavia.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tessin-flussitalien
(Kanton/Schweiz) - Schweiz: Kantone Schweiz: Kantone - südschweizerischer Kanton zwischen St.-Gotthard-Massiv und dem Rand der Poebene, die „italienische Schweiz“, 2812 km 2, 312 000 Einwohner, Hauptstadt Bellinzona. Der Kanton wird gegliede...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tessin-kantonschweiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.