Tempel Ergebnisse

Suchen

Tempel

Tempel Logo #42329siehe Synagogen .
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Tempel

Tempel

Tempel Logo #42000 Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Der älteste Bau, auf den die Bezeichnung direkt angewendet wird, ist der maltesische Tempel (ab 3800 v. Chr.). Von der Grundbedeutung des Wortes ausgehend, ist lat. templum (in der etruskischen und römi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel

Tempel

Tempel Logo #42000[Begriffsklärung] - Tempel steht für: Tempel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_(Begriffsklärung)

Tempel

Tempel Logo #42000[Mondkrater] - Tempel ist ein stark erodierter Einschlagkrater auf der Mondvorderseite westlich des Mare Tranquillitatis, dessen westlicher Rand von dem Krater Agrippa überdeckt wird. Der Wall ist unregelmäßig und stellenweise ganz eingeebnet. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Astronomen Ernst Wilhelm ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_(Mondkrater)

Tempel

Tempel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tempel, des -s, plur. ut nom. sing ein zum öffentlichen Gottesdienste gewidmetes Gebäude, da es denn von einem sehr weiten Umfange ist, und eigentlich ein jedes Gebäude dieser Art bedeutet, es mag nun der wahre Gott, oder auch falsche Götter und Götzen darin verehret werden. Der Temp...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_364

Tempel

Tempel Logo #42076(Buddhismus) Die Entwicklung der historischen Stilrichtungen des buddhistischen Tempelbaus setzte am Ende der Staatenbildung in der Zeit der altindischen Dynastie der Maurya um 250 v. Chr. unter dem mauryanischen König Aschoka ein, der den Buddhismus sehr förderte. Dementsprechend...
Gefunden auf https://relilex.de/

Tempel

Tempel Logo #42076Ein Tempel ist ein Kultbau für eine Gottheit oder eine heilige Stätte, in der Götter oder überirdische Kräfte verehrt werden. Tempel Salomos (Erster Tempel) Tempel Herodes (Zweiter Tempel) Tempel der Endzeit (Dritter Tempel) Jerusalemer Tempel
Gefunden auf https://relilex.de/

Tempel

Tempel Logo #42017Ein nichtchristlicher Kultbau, der einer oder mehreren Gottheiten geweiht ist. Der Begriff leitet sich vom griechischen temos ab. Die Tempel lassen die Naturerfahrung der Ägypter erkennen: Sie wurden auf einem Hügel erbaut. Das erinnert an den Hügel, der aus riesigem Gewässer auftauchte und aus dem nach dem Glauben der Ägy...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Tempel

Tempel Logo #42038(hebr. 'Bet Hamikdasch') Der nach jüdischer Tradition Gottes Gegenwart am stärksten offenbarende räumliche Brennpunkt der Heiligkeit auf Erden. Zentrum des jüdischen Gottesdienstes und der jüdischen Gotteserfahrung, die ohne den T. immer unvollständig bleiben. Der einzige für den T. geheiligte Ort ist der Tempelberg in Jerusalem. Dort stand ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Tempel

Tempel Logo #42134Tempel, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Niedersachsen). 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch tempel »Tempel« für jemanden, der neben der Kirche oder auf einer ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tempel

Tempel Logo #42134Tempel. Aufriss und Grundriss des Jupitertempels in Rom (um 509 v. Chr. geweiht) Mit der Herausbildung religiöser Vorstellungen wählte der Mensch natürliche Orte für kultisch- magische Handlungen und versah sie mit den für die Zeremonie nötigen Anlagen und Objekten. Schon in früher Zeit begann d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tempel

Tempel Logo #42274Mit der Herausbildung religiöser Vorstellungen wählte der Mensch natürliche Orte für kultisch- magische Handlungen und versah sie mit den für die Zeremonie nötigen Anlagen und Objekten. Schon in früher Zeit begann die architektonische Gestaltung solcher Anlagen in verschiedener...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Tempel

Tempel Logo #42673Ein Tempel ist zunächst keine bloßer Typ von Architektur, sondern leitet sich von einem ursprungsetzenden heiligen Akt her, der einen heiligen Raum, und damit eine Unterscheidung von Heiligem und Profanem trifft. Die Etymologie von templum sucht die Wurzel des Wortes einmal in der die antike Stadt-und damit Gemeinschaftsgründung grundlegenden er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Tempel

Tempel Logo #42295
  1. Tempel (v. lat. templum), bei den Völkern des Altertums ein der Gottheit geweihter Bezirk, dann das auf demselben stehende Gebäude, zur Aufnahme der Götterbilder, des Altars und der Priester, aber nur selten des Volkes bestimmt. Im Innern des eigentlichen Tempelhauses oder der Zelle (cella) stand die Bildsäule oder das Bild der Gottheit...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Tempel

    Tempel Logo #42175(Text von 1910) Kirche 1). Tempel 2). Tempel (lat. templum, das vielleicht auf gr. temnein, schneiden, und temenos, ein abgegrenztes Stück Land, besonders ein der Gottheit geweihtes, zurückgeht) bezeichnet jedes Gebäude, das der Verehrung irgend einer Gottheit d...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-kirche-tempel.html

    Tempel

    Tempel Logo #42871(Religion) ursprünglich eine als heilig geltende Stätte, die kultischen Zwecken diente; später jedes einer (nichtchristlichen) Gottheit errichtete und ihr geweihte Bauwerk. Einleitung Ägypten Alt-Vorderasien Griechenland Rom Indien China Japan Alt-Amerika
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tempel-religion
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.