Tagsatzung Ergebnisse

Suchen

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42015ist vom 14. Jh. bis 1848 das gemeinsame Organ der schweizerischen Eidgenossen.Joos, R., Die Entstehung und rechtliche Ausgestaltung der eidgenössischen Tagsatzung, Diss. Zürich 1925; Müller, R., Die eidgenössische Tagsatzung, Diss. Zürich 1948; Hunziker, G., Das Archiv der Tagsatzungsperiode 1814-1848, 1980
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42134Tagsatzung, in der Schweiz seit dem 14. Jahrhundert bis 1848 das zentrale Bundesorgan, die Versammlung der Gesandten der »Orte« oder »Stände«. Zunächst in unregelmäßigen Abständen erfolgend, wurde die Tagsatzung zum Beratungsgremium zur Außenpolitik, zur Verwaltung gemeinsame...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42134Tagsatzung, österreichisches Recht: der Gerichtstermin im Zivilprozess.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42295Tagsatzung (Tagleistung), in der Schweiz früher Bezeichnung des Bundestags, welcher zumeist in Baden, später in Frauenfeld abgehalten wurde. In der T. führte Zürich als sogen. Vorort den Vorsitz. Mit der Umwandlung des eidgenössischen Staatenbundes in einen Bundesstaat kam die T. in Hinwegfall (s. Schweiz, S. 762).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42871(Staatsrecht) bis 1848 Gesandtenkongress der Mitglieder der schweizerischen Eidgenossenschaft mit wichtigen Staatsaufgaben; Vorläufer des Ständerats.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tagsatzung-staatsrecht

Tagsatzung

Tagsatzung Logo #42871(Zivilprozessrecht) veraltete Bezeichnung der österreichischen ZPO für Gerichtsverhandlung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tagsatzung-zivilprozessrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.