
Französische Bezeichnung (auch élevage sur lie) für die Hefesatzlagerung; siehe dort. Hefesatzlagerung Weinbereitungs-Methode, bei der nach Ende der Gärung der Wein längere Zeit auf dem dabei gebildeten Geläger belassen wird. Entweder lagert er auf der Vollhefe (auch Grobhefe, Bodensatz nach Gärung) oder auf der Feinhefe (im Wein schweb...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/sur-lie

sur lie , französisch für Hefeabzug.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sur Lie ist französisch und steht für 'auf der Hefe' gelagert. Durch eine längere Gärung werden im Holzfass ausgebaute Weißweine intensiver und fülliger im Geschmack. Das Verfahren ist vor allem vom Muscadet bekannt als 'Muscadet sur lie'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232
Keine exakte Übereinkunft gefunden.