
Strukturierte Programmierung ist ein programmiersprachenübergreifendes Programmierparadigma, das Anfang der 1970er Jahre auch aufgrund der Softwarekrise populär wurde. Es beinhaltet zum einen die baumartige Zerlegung eines Programms in Teilprogramme (Prozeduren) und enthält somit das Paradigma der prozeduralen Programmierung. Zudem verlangt die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturierte_Programmierung

(structured programming) Programmiertechnik, bei der unübersichtliche Sprünge unerlaubt sind. Stattdessen wird mit klar strukturierten Programmteilen gearbeitet wird, was die Effektivität erhöht und die Fehlersuche sowie nachträgliche Änderungen ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20824&page=1

(structured programming) Programmiertechnik, bei der unbersichtliche Sprnge unerlaubt sind. Stattdessen wird mit klar strukturierten Programmteilen gearbeitet wird, was die Effektivitäterhöht und die Fehlersuche sowie nachtrgliche änderungen erleichtert. Das Gegenteil ist »Spaghetti programming«.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20824&page=1

Programmiertechnik, bei der auf unübersichtliche Sprünge verzichtet und statt dessen mit klar strukturierten Programmteilen gearbeitet wird, was die Effektivität erhöht (siehe Programmiersprache)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Programmiertechnik, bei der auf unübersichtliche Sprünge verzichtet und statt dessen mit klar strukturierten Programmteilen gearbeitet wird, was die Effektivität erhöht (siehe Programmiersprache)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (structured programming) Ein Programmierstil, der Programme hervorbringt, die sich durch einen sauberen Ablauf, klares Design und einen hohen Grad von Modularität oder hierarchischem Aufbau auszeichnen. ® siehe auch modulare Programmierung, objektorientierte Programmierung. ® Vgl. Spaghetticode.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

strukturierte Programmierung, Informatik: Konzept zur systematischen Entwicklung von Programmen, wonach das zu lösende Problem in mehrere in sich geschlossene Teilprobleme zerlegt wird, für die schrittweise separate Lösungsansätze abgeleitet werden (Top-Down-Methode). Bei der eigentlichen Pr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Programmentwicklungsverfahren, das nach dem Prinzip der schrittweisen Verfeinerung erfolgt. Sprünge in oder aus Verzweigungen sind nicht erlaubt.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

eine Vorgehensweise bei der Erstellung von Software, die einzelne Modulen eines Programms als hierarchisch geordnete Bausteine zusammenstellt. In jedem Baustein werden seine Funktionen ausschließlich ausgeführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strukturierte-programmierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.