
Ein Strebebogen ist Teil des Strebewerkes einer gotischen Basilika, wobei als Strebebogen die brückenartigen, ansteigenden Verstrebungen zwischen der Wand von Mittelschiff oder Chor und den Strebepfeilern bezeichnet werden. Der Strebebogen fungiert als Stützbogen zwischen dem Strebepfeiler und einem statisch wichtigen Gebäudeteil, wie beispiels...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strebebogen

Ein steinerner Bogen, der sich oberhalb der Seitenschiffdächer von einem hochgemauerten Pfeiler aus durch die Luft schräg zur Mittelschiffwand emporschwingt. Die Strebebögen sollen die Schubkräfte des Gewölbes, die die Mittelschiffwand nach außen zu drücken drohen, und die auf dem Dach der Kirche la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Ein steinerner Bogen, der sich oberhalb der Seitenschiffdächer von einem hochgemauerten Pfeiler aus durch die Luft schräg zur Mittelschiffwand emporschwingt. Die Strebebögen sollen die Schubkräfte des Gewölbes, die die Mittelschiffwand nach außen zu drücken drohen, und die auf dem Dach der Kirche lastenden Windkräfte sicher zum Boden ableit...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Strebebogen. Gegen den Schub eines Bauteils (z.B. den des Gewölbes auf die Mittelschiffswand einer Kirche) gerichteter stützender Bogen, durch welchen besagter Schub auf ein Widerlager (den Strebepfeiler) abgeleitet wird. (s. Schwibbogen, Strebepfeiler) Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Strebebogen , in der got. Baukunst an Kirchen ein von dem obern Teil der Mauer des Mittelschiffs zur Sicherung derselben über das Dach des Seitenschiffs bis zum äußern Strebepfeiler hinübergeschlagener Bogen (s. Tafel "Dom zu Köln II", Fig. 4 u. 8). Die Strebepfeiler sind viereckig aus den Mauern hervortretende Stützen, welche ein G...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teil des Strebewerks, in einer gotischen Basilika der Bogen zwischen den Strebepfeilern des Seitenschiffs und den Mauern des Mittelschiffs; dient zur Abstützung des hohen Obergadens und zur Sicherung der Gewölbe des Mittelschiffs, deren Seitenschub er auf die Strebepfeiler des Seitenschiffs überträgt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strebebogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.