
Die Stimulus-Response-Theorie (auch Reiz-Reaktions-Theorie genannt) erklärt Verhalten ausschließlich als Reaktion (Response auf einen dargebotenen Reiz (Stimulus). Sie bildet das Kernelement behavioristischer Lernansätze, die Lernen als eine beobachtbare Verhaltensänderung und als Ergebnis von Konditionierungsprozessen auffassen.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z
Keine exakte Übereinkunft gefunden.