
Snellius ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Snellius

Willebrordus. (eigtl. Willebrord van Snel van Royen), *Leiden 1580, † Leiden 30.10.1626, niederländischer Mathematiker und Physiker. Arbeiten zur Trigonometrie, zur geometrischen Optik und Meridianmessung. Fand 1621 das nach ihm benannte S...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20265&page=1

Willebrordus. (eigtl. Willebrord van Snel van Royen), *Leiden 1580, † Leiden 30.10.1626, niederlndischer Mathematiker und Physiker. Arbeiten zur Trigonometrie, zur geometrischen Optik und Meridianmessung. Fand 1621 das nach ihm benannte Snelliussche Brechungsgesetz, s.a. Brechung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20265&page=1

Snellius , eigentlich Willebrord Snel van Rojen , niederländischer Mathematiker und Physiker, * Leiden 1580, † Â ebenda 30. 10. 1626.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Snellius , Willebrord, Mathematiker, geb. 1591 zu Leiden, studierte daselbst, bereiste dann Deutschland, wo er mit Kepler und Tycho Brahe in Verbindung trat, und starb 30. Okt. 1626 als Professor der Mathematik zu Leiden. S. entdeckte zuerst das konstante Verhältnis zwischen den Sinus des Einfalls- und des Brechungswinkels bei der Brechung der Lic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.