
Siedeverzug ist die Bezeichnung für das Phänomen, dass man Flüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen über ihren Siedepunkt hinaus erhitzen kann, ohne dass diese sieden. == Beschreibung == Am häufigsten tritt der Effekt des Siedeverzugs bei Wasser auf. Dieses kann auf 110 °C erhitzt werden, ohne dass es zur Verdampfung und damit der Bildung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siedeverzug

Siedeverzug , s. Sieden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ausbleiben des Siedevorgangs, wenn die Temperatur den Siedepunkt schon überschritten hat; erfolgt besonders bei gasfreien Flüssigkeiten und sehr glattwandigen Gefäßen; wird beseitigt durch Rühren, poröse Siedestäbchen u. a. Beim Siedeverzug liegt in der Flüssigkeit ein metastabiles Gleichgewicht vor, das bei einer geringen Störung in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siedeverzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.