
Aus der Bezeichnung dieser Gestellart geht deren Eigenart hervor. Bei einem Sichtholzgestell sind noch wesentliche Holzteile sichtbar, z.B. die Armlehnen, die Rückenlehnenstützen mit Kopfleiste u.ä.. Welche Gestellteile sichtbar bleiben, hängt von der Art und der Form des Polstermöbels ab. Für Sichtholzgestelle verarbeitet man ausgesuchte Hö...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-s.htm

Bei diesem Gestelltyp bleiben wesentliche Holzteile sichtbar. Dafür werden in der Polstermöbelindustrie ausgesuchte Vollhölzer ohne Splinte und Äste eingesetzt, vor allem Buche oder Eiche. Aber auch Edelhölzer, wie Birke, Esche, Kirsche und Nussbaum, kommen zum Einsatz. Die Oberflächen werden aus optischen Gründen un...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1090.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.