
Als Seigniorage (historisch auch „Münzgewinn“ oder „Schlagschatz“; ausgesprochen [zɛnjoˈraːʒ(ə)]) wird der von der Notenbank erzielte Gewinn bezeichnet, der durch die Emission von Zentralbankgeld entsteht, die Privathaushalte halten. == Historisches == Der Begriff leitet sich aus dem französischen Wort seigneur für Feudalherr bzw. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seigniorage

Unterschiedsbetrag zwischen den Prägekosten von Münzgeld bzw. den Herstellungs- und Bereitstellungskosten von Papiergeld und deren jeweiligem Nennwert. Er fällt als Emissionsgewinn dem jeweiligen «Seigneur», also dem Staat («Münzprivileg») bzw. der Notenbank (Deutsche Bundesbank) zu. Im klassischen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Unterschiedsbetrag zwischen den Prägekosten von Münzgeld bzw. den Herstellungs- und Bereitstellungskosten von Papiergeld und deren jeweiligem Nennwert . Er fällt als Emissionsgewinn dem jeweiligen «Seigneur», also dem Staat («Münzprivileg») bzw. der Notenbank ( Deutsche Bundesbank ) zu. Im klassischen Goldstandard entsprach der Nennwert ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/seigniorage/seigniorage.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.