
Das Seerecht ist die Gesamtheit des für die See und ihre Nutzung geltenden Rechts. Es ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die meist in der isolierten Situation auf See und im Fehlen staatlicher Souveränität auf hoher See begründet sind. Unterscheiden lässt sich privates und öffentliches Seerecht. Von Bedeutung sind insbesondere das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seerecht

ist das die See betreffende Recht. Es ist ein Teil des Völkerrechts, soweit die See nicht zum Hoheitsgebiet eines einzelnen Staates zählt. Bedeutsam ist insbesondere das Seehandelsrecht als Sonderprivatrecht der Seeschiffahrt. Dieses erscheint bereits im (lat.) Codex Hammurapi (1728-1686 v. Chr.). Weit verbreitet ist im Altertum das nach der Inse...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Seerecht, des -es, plur. die -e, Gesetze, nach welchen in Vorfällen auf der See geurtheilt wird, es seyen nun Sachen, welche die Schifffahrt und die Handlung, oder den Seekrieg betreffen; wo es doch von dem ganzen Umfange oder der Sammlung dieser Gesetze am üblichsten ist, und alsdann e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_168

= Gesamtheit aller Vorschriften , die die Seefahrt betreffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Mit Seerecht bezeichnet man die Gesamtheit aller für das Seewesen geltenden nationalen und völkerrechtlichen Normen, wie z.B. das Seearbeitsrecht oder die Londoner Seerechtsdeklaration von 1856 und 1890.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/seerecht.php

Seerecht (mndd. schiprehte). Schriftliche seerechtliche Bestimmungen, beruhend auf altem Gewohnheitsrecht, tauchen im dt. Sprachraum erstmals um die Mitte des 13. Jh. auf, und zwar in den Stadtrechten der Handelsstädte an Nord- und Ostsee (Schleswig vor 1250, Hamburg um 1250, Riga 1294, Lübeck 1299)...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Seerecht , Inbegriff der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Rechtsnormen. Dasselbe bildet, insoweit dabei Privatrechtsverhältnisse in Frage kommen,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das für die Schifffahrt und Fischerei auf hoher See (einschließlich Küstengewässer und Häfen) geltende Recht. Dabei ist zu unterscheiden: Seevölkerrecht, innerstaatliches Verfassungs-und Verwaltungsrecht sowie das Seehandelrecht. Einleitung Innerstaatliches Verfassungs- und Verwaltungsrecht Seehandelsrecht Seevölkerrecht
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seerecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.