Ossifikation (von lat. Os „Knochen“) ist die Bildung von Knochengewebe im Wachstum, nach Brüchen oder bei pathologischer (krankhafter) Verknöcherung. Osteogenese bezeichnet die Bildung eines individuellen Knochens. Während der Entwicklung können Knochen auf zwei Wegen entstehen: == Desmale Ossifikation == Bei der desmalen Ossifikation ents... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ossifikation
Unter Ossifikation versteht man die Bildung von Knochengewebe. Sie tritt normalerweise in der Wachstumsphase des Körpers und nach Knochenbrüchen auf. Bei bestimmten Erkrankungen kann es jedoch auch zu einer unerwünschten Knochenneubildung an einem nicht dafür vorgesehenen Ort kommen (sogenannte heterotope Ossifikation... Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/ossifi
Ossifikation die, Knochenbildung, Vorgang der Ausbildung des Knochengewebes und der Knochenentwicklung (Knochen). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Verknöcherung Die Verknöcherung findet physiologischerweise bei der Knochenentwicklung (Osteogenese) statt. Sie kann jedoch auch Folge eines pathologischen Prozesses sein Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Verknöcherung, engl.: ossification; stattfinden durch eine mineralische Einlagerung in vorgebildete Gewebe (z.B. Knorpel) oder Mineralisation von bindegewebigem Osteoid ('Bindegewebsknochen'). Allgemein auch als Oberbegriff für die Skelettreifung im Kinder-/Jugendlichenalter für den Höhepunkt der Epiphysenkernbildung gebraucht. Kallus, O... Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_O.htm