
Schwarz ist die Bezeichnung für eine Farbempfindung, welche beim Fehlen eines Farbreizes entsteht, also wenn die Netzhaut ganz oder nur teilweise keine Lichtwellen im sichtbaren Spektrum rezipiert. Das zugehörige Substantiv ist Schwärze. Schwarz gehört zu den unbunten Farben. == Etymologie == Für die Abwesenheit von Licht gibt es mehrere unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz
[Album] - Schlagzeug: Peter Schorowsky Bass, Gesang: Stephan Weidner == Hintergrund == Die beiden Alben waren die letzten, die bei Bellaphon Records erschienen, da mit ihnen der Vertrag, laut dem die Band zur Veröffentlichung von drei Studioalben inklusive einer Live-Option innerhalb von vier Jahren verpflichtet war, über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Album)
[Begriffsklärung] - Schwarz (von althochdeutsch swartz ‚schmutzfarbig‘, ursprünglich ‚im Dunklen liegend‘) steht für: Orte: Unternehmen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Begriffsklärung)
[Calbe] - Schwarz ist ein Ortsteil von Calbe (Saale) im Salzlandkreis. Das Dorf wurde zwischen 583 und 900 von Slawen gegründet, aber erst 1205 urkundlich unter dem Namen swerce erwähnt. Aus einer Schenkungsurkunde des Erzbischof Otto aus dem Jahre 1343 geht hervor, dass die Siedlung an das Kloster Gottesgnaden abgegeben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Calbe)
[Familienname] - Schwarz ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Schwarz ist ein Übername (Eigenschaftsname) nach der Haarfarbe (wie Braun, Weiß). Darüber hinaus ist er als Jüdischer Familienname Bezeichnung der Fahnenfarbe für die Stämme Joseph und Benjamin. Schwarz belegt den 19. Platz unter den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Familienname)
[Grebenau] - Schwarz ist ein Stadtteil von Grebenau im Vogelsbergkreis, Hessen. Ortsvorsteher ist Günther Heil (Stand Februar 2012). == Geographie == Das Haufendorf liegt von Wald umgeben im Gründchen. Der Hauptort Grebenau liegt nordöstlich von Schwarz. Bei Schwarz mündet der Leimelbach in die Schwarza. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Grebenau)
[Mecklenburg] - Schwarz ist eine Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Röbel-Müritz mit Sitz in der Stadt Röbel/Müritz verwaltet. == Geografie == Die Gemeinde Schwarz liegt am Schwarzer See, südlich der Müritz in der Mecklenburgischen See...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Mecklenburg)
[Roman] - Schwarz (Originaltitel: The Dark Tower: The Gunslinger) ist der Titel eines im Jahre 1982 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den Auftakt der siebenbändigen, düsteren Fantasy-Saga, die unter dem Titel Dunkler-Turm-Zyklus bekannt ist. == Inhalt== Roland von Gilead, letzter Revolve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz_(Roman)

Die Farbe Schwarz gehört der Wandlungsphase Wasser an, da sie die tiefe des Meeres darstellt.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] schwärzer, schwärzeste, adj et adv. 1. Eigentlich, ein Nahme der dunkelsten Farbe, welche in der Ermangelung alles Lichtes bestehet, und der weißen entgegen stehet. Ein schwarzes Kleid. Die schwarze Farbe. Schwarz gekleidet gehen. Schwarze Tinte Das schwarze Bret, auf Universitäten und Gy...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3255

(black) Eigenschaft von Oberflächen bzw. Kürpern, die optische Strahlung (Licht) vollkommen absorbieren.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28655&page=1

(black) Eigenschaft von Oberflächen bzw. körpern, die optische Strahlung (Licht) vollkommen absorbieren.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28655&page=1

»warten, bis de schwarz wirst«, lange warten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Schwarz, Bezeichnung für die dunkelsten Körperfarben; eine der Grundfarben beim Vierfarbendruck (Farbendruck). Als schwarz werden unbunte Oberflächen mit einem Remissionsgrad bis etwa 0,04 empfunden, z. B. schwarzer Samt. (Farbensymbolik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schwarz
En: black niger, melas. schw. Haarknötchenkrankheit Piedra nigra... (
mehr) schw. Hautkrebs malignes Melanom... (
mehr) sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[das ~] Schwarz galt als Farbe der Unterwelt, des Totenreiches, des Teufels und des Bösen schlechthin. Kreuzt eine schwarze Katze den Weg, glaubt man noch heute, dass Unglück bevorstehe. Das Geheul schwarzer Hunde sollte einen baldigen Todesfall ankündigen. Trieb man die Tiere nach dem Winter das erste Mal wieder auf die Weide, sollte keine schw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Schwarz ist optisch die Abwesenheit aller Farben. Schluckt die Oberfläche eines Körpers alle Lichtteilchen, so dass kein einziges reflektiert wird, entsteht der Farbeindruck Schwarz.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Macht eine Partei keinen Stich, ist sie schwarz. Hierfür wird nochmal extra bezahlt.
Gefunden auf
https://www.kartenspiele.net/lexikon/s.htm

Farbcodierung, Farbverständnis für Schwarz. Allgemein Für kühn. abenteuerlich, extremistisch, aber auch melancholisch, traurig, unsichtbar. In der Kleidung Synonym für extreme Erotik, dunkle Erotik, religiöse Erotik, das Einlassen auf erotische Abenteuer, aber auch sehr elegant und zurückhaltend. Be...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Schwarz

Die Farbe `schwarz` ist eine Farbe, die bei Marken sehr häufig vorkommt (dänisch: sort, englisch: black, französisch: noir, italienisch: nero, niederländisch: zwart, portugiesisch: preto, spanisch: negro).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Unbunte Körperfarbe und die dunkelste aller Farben zu Weiß, das am anderen Ende der Grauskala steht. Schwarz als Körperfarbe absorbiert (schluckt) alles auffallende Licht jeder Wellenlänge. Schwarz wirkt akzentuierend, spannend, theatralisch, kann Kontrast und Mittelpunkt sein, eine Farbe in unbegrenzter Spielart. Vo...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2145.htm

- Schwarz bezeichnet nicht eigentlich eine Farbe, sondern die Eigenschaft von Körpern, Licht weder zu reflektieren, noch durchzulassen, sondern vollständig zu absorbieren (s. Farben, S. 32). Die gebräuchlichsten schwarzen Farben sind Beinschwarz, Frankfurter Schwarz, Ruß in seinen verschiedenen Formen (Lampenschwarz, Chinesische Tusche et...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Bernhard, Theologe und Forschungsreisender, geb. 12. Aug. 1844 in Reinsdorf (Greiz), gest. 4. Febr. 1901 in Wiesbaden. Leitete 1885 eine von Victoria ausgehende Expedition in das Kameruner Hinterland, die eine Verbindung mit dem am Benue arbeitenden Flegel (s.d.) anstreben sollte. Die Expedition k...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Physik) eine Körperfarbe, die im Idealfall alles auffallende Licht absorbiert und nichts reflektiert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwarz-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.