
Schlinge steht für Knotenelemente – siehe dort auch zu Verwendungen: sowie: Eigennamen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlinge
[Fluss] - Die Schlinge ist ein 55,4 km langer Nebenfluss der Issel, der aus dem Kreis Borken in den niederländischen Achterhoek fließt. Aufgrund seines geringen Gefälles bildet der Fluss viele Windungen und Kehren, die der Schlinge ihren Namen verliehen. ==Geografie== Auf deutscher Seite entspringt die Schlinge auf einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlinge_(Fluss)
[Knotenkunde] - Eine Schlinge im Sinne der Knotenkunde ist ein zulaufendes (sich zuziehende) Auge (O-förmiges Stück) in einem Tau- oder Bandwerk, in Abgrenzung zur Schlaufe (feststehend). Zieht man ein freies Ende durch die Schlaufe am Tau bzw. in Band, erhält man die einfachste Schlinge. == Funktionen und Verwendungen =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlinge_(Knotenkunde)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schlinge, plur. die -n, S. das vorige.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2022

Schlinge 1) Darmschlinge... (
mehr) 2) Drahtschlinge als Teil eines Instruments für die Entfernung von Gewebsteilen... (
mehr) 3) schla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schlinge , Pflanze, s. Viburnum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Fallstrick 1). Falle 2). Schlinge 3). Falle ist eine künstliche Vorrichtung, die dadurch, daß sie selber oder ein oder mehrere Teile von ihr niederfallen, den zu fangenden Gegenstand festhält, z. B. Mausfalle, Rattenfalle, Fuchsfalle, Marderfalle
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38019.html

Fanggerät für kleineres Wild und Vögel, in dem das gefangene Tier langsam verendet; in Deutschland und Österreich verboten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlinge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.