Schlingen Ergebnisse

Suchen

Schlingen

Schlingen Logo #42000 == Geografie == Schlingen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Wörishofen an der Ostgrenze des schwäbischen Landkreises Unterallgäu, westlich der Wertach. Schlingen liegt 642 m ü. NN und umfasst ein Gebiet von rund 1337 Hektar. == Geschichte == Schlingen ist der älteste Ort innerhalb des Stadtgebietes Bad Wörishofen: erstmals wurde Schlingen 897 u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlingen

Schlingen

Schlingen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act. et neutr welches im letzten Falle das Hülfswort haben bekommt. Imperf. ich schlang, (im gemeinen Leben ich schlung;) Mittelw. geschlungen. Heftig und in großen Massen hinunter schlucken. Ein Heißhungriger schlingt die Speisen ungekauet hinunter Zuweilen auch für schlucke...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2027

Schlingen

Schlingen Logo #42295Schlingen (Schlucken), der Vorgang, durch welchen der Mundinhalt in den Magen befördert wird. Der Bissen oder Schluck gelangt zunächst auf die obere Fläche der Zunge. Diese drückt sich dann successive von vorn nach hinten, d. h. zuerst mit der Spitze, dann mit dem Rücken, an den harten Gaumen an und schiebt auf diese Weise den Bissen oder Schl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlingen

Schlingen Logo #42175(Text von 1910) Schlingen 1). Schlucken 2). Verschlingen 3). Verschlucken 4). Das Schlucken ist die natürliche Handlung, durch welche die Speisen in den Magen gebracht werden; sie wird erst alsdann ein Schlingen, wenn es heftig und mit starker Begierde geschieht. Ein jeder, der ißt, muß ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-schlucken-verschlingen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.